Satellitenreceiver Vergleich - Februar 2018

George vergleicht die vier aktuellsten Satellitenreceiver

George P.
Technisat TechniStar S2 Satellitenreceiver
Technisat TechniStar S2 Satellitenreceiver
Xoro HRS 8660 Satelliten-Receiver
Xoro HRS 8660 Satelliten-Receiver
Comag SL40 HD Satelliten Receiver
Comag SL40 HD Satelliten Receiver
Edision Proton Full HD Satelliten-Receiver
Edision Proton Full HD Satelliten-Receiver

In meinem Satellitenreceiver Vergleich teste ich eine Auswahl Satellitenreceiver auf ihren Funktionsumfang und Verarbeitungsqualität. Neben einem Überblick, welche modernen Funktionen unterstützt werden, gebe ich zudem auch eine Einschätzung, wie gut diese Funktionen umgesetzt wurden und wie schnell und sauber die Menüführung abläuft. Ein wichtiger Punkt in diesem Test ist auch die Möglichkeit der Integration mit bspw. Audioendgeräten oder die Verbindung zu alten und neuen Fernsehgeräten. Alle in diesem Satellitenreceiver Testvorgestellten Modelle wurden über einen längeren Zeitraum mit mehreren Endgeräte getestet.

Vergleichssieger
Technisat TechniStar S2 Satellitenreceiver

Technisat TechniStar S2 Satellitenreceiver

Vergleichsergebnis

9.7

von 10

Maße
28 cm x 3,7 cm x 13,5 cm
Gewicht
599 g
Unterstützte Formate
PVR, DVB-S2, HDTV (1080i), Unicable
Vorteile

Stabil

Verarbeitung

Qualität

Einstellung

Nachteile

Teuer

Preis & Leistung
Xoro HRS 8660 Satelliten-Receiver

Xoro HRS 8660 Satelliten-Receiver

Vergleichsergebnis

8.9

von 10

Maße
16,8 cm x 11,8 cm x 4 cm
Gewicht
449 g
Unterstützte Formate
PVR, DVB-S2, HDTV (1080i)
Vorteile

Anschlüsse

Qualität

Senderwechsel

Nachteile

Menüführung

Comag SL40 HD Satelliten Receiver

Comag SL40 HD Satelliten Receiver

Vergleichsergebnis

8.7

von 10

Maße
22 cm x 17 cm x 4,5 cm
Gewicht
812 g
Unterstützte Formate
PVR, DVB-S2, HDTV (1080i)
Vorteile

Qualität

Anschlussvielfalt

EPG-Funktion

Nachteile

Fernbedienung

Edision Proton Full HD Satelliten-Receiver

Edision Proton Full HD Satelliten-Receiver

Vergleichsergebnis

8.5

von 10

Maße
11,5 cm x 8,5 cm x 2,5 cm
Gewicht
299 g
Unterstützte Formate
PVR, DVB-S2, HDTV (1080i), Unicable
Vorteile

Günstig

Unicable-Funktionalität

Bedienbarkeit

Nachteile

Abstürzung

»
«

Sattelitenreceiver Test - Die besten Receiver im Vergleich

Satellitenreceiver – Fernsehen 2.0

Mit einem Satellitenreceiver lassen sich TV- und Radiosignale der Rundfunksatelliten empfangen. Das Signal wird über die Satellitenschüssel (meist am Hausdach angebracht) empfangen und an den Receiver weitergeleitet. Dieser kann je nach Frequenzbereich verschiedene Sender entschlüsseln. Durch die großen Frequenzbänder können moderne Satellitenreceiver neben dem Teletext noch sehr viele weitere Zusatzinhalte und Fernsehprogramme in HD abrufen. Sie besitzen heutzutage zudem viele zusätzliche Funktionen, wie Festplattenaufnahme, Doppelsignal und den möglichen Verbindungsaufbau zu anderen Multimedia-Geräten.

Zieht man in ein neues Haus oder eine neue Wohnung, gibt es vieles zu regeln. Um dir eine Entscheidung abzunehmen, findest du hier die Vorteile eines Satellitenschlusses.

Fernbedienung auf Satellitenreceiver mit Satellitenschüssel im Hintergrund
@alexlmx/fotolia.com

Kaufberatung

Vor der Kaufentscheidung sollte dem Anwender bewusst sein, dass nicht alle Satellitenreceiver den selben Funktionsumfang haben. Am unteren Ende stehen bspw. die Geräte, die nur das normale Fernsehsignal durchleiten. Stelle sicher, dass du eine Satellitenantenne besitzt, denn die in diesem Vergleich vorgestellten Modelle sind allesamt nicht für den Empfang von terrestrischen (DVB-T) oder Kabel (DVB-C) – Signalen vorgesehen. Sämtliche Zusatzfunktionen, wie Festplattenaufnahme, Fernsehbild bei gleichzeitiger Aufnahme, Internetfunktionalität etc. bedeuten in der Regel auch einen höheren Preis.

Die Satellitenreceiver im Test

Comag SL40 HD Satelliten Receiver

Gute Qualität und viele Anschlüsse. Das Modell SL40 HD von Comag schlägt sich im Testbetrieb sehr gut. Die Menüführung ist verständlich und einfach. Die ersten Grundeinstellungen sind leicht getätigt. Das Fernsehbild sowohl bei HDTV als auch bei SD ist scharf und wird gut hochskaliert (bei SDTV). Mit den vielen Anschlüssen lässt er sich ideal in das heimische Multimediaumfeld einbinden. Senderwahl und EPG-Funktion laufen recht schnell ab. Ein HDMI-Anschlusskabel ist im Lieferumfang enthalten.

Die Fernbedienung ist etwas zu klein und die Knöpfe sind schwer zu finden. Dieses Modell wird bereits seit 2011 produziert und das Menü wirkt etwas veraltet.

Eigenschaften:

  • Maße und Gewicht: 22 cm x 17 cm x 4,5 cm, 812 g
  • Unterstützte Formate: PVR, DVB-S2, HDTV (1080i)
  • Anschlüsse: SCART, HDMI, USB 2.0, HF Ein- und Ausgang, Koaxial Ausgang, Audio L+R Ausgang, CVBS Ausgang

Xoro HRS 8660 digitaler Satelliten-Receiver

Gutes Bild, aber schlechte Menüführung. Das Modell HRS 8660 von Xoro hat die standardmäßigen Anschlüsse und kann sowohl im FAT32, als auch im NTFS-Format aufzeichnen. Das Bild ist klar und der Senderwechsel läuft schnell und flüssig ab. Mit dem integrierten Mediaplayer können viele verschiedene Videoformate von einer angeschlossenen Festplatte abgespielt werden.

Die Menüführung bei diesem Produkt besitzt sehr viele große und kleine Macken. So sind Knöpfe häufig nicht intuitiv belegt und bspw. das EPG-Menü zeigt nur das Programm des gegenwärtigen Senders an. Während der Aufnahme ist keine andere Funktion des Receivers zu verwenden. Der LAN-Kabelanschluss ist ein schlechter Scherz, da dieser tatsächlich nur für die Anzeige der Wettervorhersage genutzt wird.

Eigenschaften:

  • Maße und Gewicht: 16,8 cm x 11,8 cm x 4 cm, 449 g
  • Unterstützte Formate: PVR, DVB-S2, HDTV (1080i)
  • Anschlüsse: SCART, HDMI, USB 2.0, LAN-Netzwerkkabel, Koaxial Ausgang

Edision proton Full HD Satelliten-Receiver

Günstiges Modell mit Unicable-Funktionalität. Der Edison proton Satelliten-Receiver ist das testgünstigste Modell und ist daher auch vom Funktionsumfang und der Bedienbarkeit etwas eingeschränkt. Die Übertragungsqualität der Sender ist an sich gut gelöst, aber die Menüführung ist mitunter sehr kompliziert und es fällt schwer hier die Sender richtig einzustellen. Ab und zu ist dieses Gerät in meinem Test abgestürzt, da es überhitzte. Ich habe bereits auch über andere Anwender von dieser Problematik gehört und empfehle dieses Produkt daher nicht für Dauerfernsehschauer. Als günstiges Alternativprodukt für das Gästezimmer ist es eher geeignet.

Eigenschaften:

  • Maße und Gewicht: 11,5 cm x 8,5 cm x 2,5 cm, 299 g
  • Unterstützte Formate: PVR, DVB-S2, HDTV (1080i), Unicable
  • Anschlüsse: AV-Ausgang, HDMI, USB 2.0, IR Eingang

Technisat TechniStar S2 digitaler HDTV Satellitenreceiver

Profi-Gerät zu entsprechendem Preis. Der TechniStar S2 Satellitenreceiver von Technisat ist das teuerste, getestete Modell und bietet gleichzeitig auch den besten Funktionsumfang. So können Aufnahmen sehr leicht einprogrammiert werden, noch während der Aufnahme abgespielt und zurückgespult werden. Gleichzeitig wirkt das Gerät äußerst stabil und hochwertig, die Menüführung ist sehr gut und alle Sender lassen sich bequem einstellen. Der Programminformationsdienst SFI (SiehFern INFO) ist schneller und komfortabler als das Standard-EPG Protokoll.

Eigenschaften:

  • Maße und Gewicht: 28 cm x 3,7 cm x 13,5 cm, 599 g
  • Unterstützte Formate: PVR, DVB-S2, HDTV (1080i), Unicable
  • Anschlüsse: SCART, HDMI, USB 2.0, LAN-Netzwerkkabel, Koaxial Ausgang, Audio L+R Ausgang, Smartcard-Leser, CI+, IR Eingang

Fazit des Satellitenreceiver Tests:

Der Testsieger ist für mich eindeutig der TechniStar S2 von Technisat. Nicht nur, weil er die meisten Funktionen besitzt, die man heutzutage von modernen Geräten erwartet, sondern auch, weil er rundum gut durchdacht ist. Die Menüführung ist einfach, die Bildqualität ist einwandfrei und das Gerät an sich wirkt sehr hochwertig. Mein Preis-Leistungs-Sieger wiederum ist das Modell HRS 8660 von Xoro. Für einen relativ niedrigen Preis bietet dieses Modell ein sehr gutes Menü und eine angemessen gute Bild- und Tonqualität. Alles in allem ein gutes Produkt.

Damit ein Satellitenreceiver dir auch etwas bringt, brauchst du noch eine Satellitenschüssel. Hier findest du die besten Satellitenschüsseln im Vergleich.

×

schließen

George P.

  • Alter: 28
  • Interessen

    Gaming, Computerspiele, Gesellschaftsspiele

    Biographie

    Ich bin George - ein zertifizierter Computerfanatiker mit Sitz in Berlin. Ich interessiere mich neben englischer Literatur für Interactive Performance und Game Design. Dazu war ich bei Nintendo tätig und kurzzeitig auch mal mit dem Zirkus unterwegs. Ich bin ein begeisterter Pen&Paper Rollenspiel und Tischplatten Fan. Als coolster Onkel der Welt bin ich dein Mann für Gesellschaftsspiele und alles rund um das Thema Spiel und Spaß für Kinder aller Altersstufen.