
Faxgerät Vergleich 2018: So findest Du das passende Gerät
Die besten Faxgeräte im Vergleich
Faxgeräte haben auch heute, in Zeiten des Internets ihre Daseinsberechtigung. Kein anderes Medium kann in sekundenschnelle verschiedene Papierdokumente von einem Ort zum anderen übertragen - wohlgemerkt als ausgedrucktes Dokument. Beim Anschließen eines Faxgeräts ist kein Internetanschluss notwendig, denn hier verrichtet noch die gute alte Telefonleitung ihren Dienst. Faxgeräte sind Fernkopierer, die über das herkömmliche Telefonnetz Dokumente zuverlässig und schnell transportieren. Dazu wird das Dokument in das Faxgerät eingelegt, wo es zeilenweise gelesen wird. Die Daten werden anschließend kodiert und komprimiert. Sämtliche Sendedaten können vom Empfänger-Gerät wieder entpackt und gedruckt werden.
Wenn auch Du auf der Suche nach einem guten Faxgerät für Deine Bedürfnisse bist, dann schaue Dir meinen Faxgerät Vergleich 2018 an. Dort habe ich 5 aktuell relevanten Geräte aufgelistet, die ich einem unabhängigen Produkttest unterzogen habe. In der dazugehörigen Kaufberatung erfährst Du zudem alles Wichtige rund ums Thema.

Faxgerät Vergleich 2018: So wurde getestet
Für diesen Faxgerät Vergleich habe ich mir 5 verschiedene Geräte ausgesucht, die von renommierten Herstellern stammen. So konnte ich sichergehen, dass der Kunde auch im Nachhinein von einem guten Kundenservice profitiert und zudem bei Bedarf auch Ersatzteile und Zubehör leicht nachzubestellen ist. Darüber hinaus habe ich beachtet, dass kein Modell einen höheren Anschaffungspreis als rund 350 Euro besitzt. Obwohl es sich bei meinen endgültigen Bewertungen um eine persönliche, subjektive Meinung handelt, kannst Du Dir hier einen ersten Überblick verschaffen. Sicherlich wirst Du im Handel noch zahlreiche weitere Faxgeräte finden, die deinen Vorstellungen entsprechen und hervorragende Funktionen bieten. Von den hier getesteten Produkten überzeugte mich mein Testsieger jedoch am meisten.
Faxgerät kaufen: Die wichtigsten Kriterien für deinen Kauf
1. Normalpapier oder Thermopapier?
Modelle, die mit normalem Drucker-Papier arbeiten, können sowohl für das Thermodruck- als auch das Laserdruckverfahren benutzt werden. Es kann überall nachgekauft werden und ist besonders stabil. Darüber hinaus arbeitet das Faxgerät kostengünstiger. Thermopapier hingegen lässt sich nicht leicht abheften und der Text kann mit der Zeit verblassen. Die modernen Geräte arbeiten in der Regel sowohl mit Normalpapier, als auch mit der Thermotransfertechnik.
2. Papierzuführung
Bei einem Gerät mit Normalpapier liegt die Kapazität der automatischen Papierzuführung meist zwischen 10 und 100 Blatt. Bei Laserfaxgeräten können tendenziell deutlich mehr Blätter zugeführt werden. Arbeitet das Faxgerät mit speziellem Thermopapier, läuft die Rolle einfach durch und das übliche A4 Format muss nicht immer zwingend eingehalten werden müssen.3. Speicher
Oft sind die internen Speicher der Faxgeräte erweiterbar. Neben dem Rufnummernspeicher gibt es zusätzlich einen Empfangs- und Sendespeicher, der immer dann wichtig ist, wenn der Toner oder das Papierfach leer sind und momentan deshalb die Dokumente nicht gedruckt werden können. Bis zu 00 Seiten kann das Faxgerät speichern, damit diese nicht verloren gehen und später gedruckt werden können.4. Übertragungsgeschwindigkeit
Beim Fax ist der die Übertragungsgeschwindigkeit äußerst wichtig, denn sie gibt an, wie viele Symbole das Gerät pro Sekunde übertragen kann. Man spricht hier von der sogenannten Baudrate. Je höher die bps ist, desto schneller können Faxe versendet werden und desto kostengünstiger sind die Telefongebühren letztendlich auch. Viele Modelle arbeiten mit 9.600 bps, schnellere Faxgeräte für Büros sogar mit bis zu 33.600 bps.5. Druckqualität
Die Auflösung wird in dots per inch (dpi) angegeben. Auch hier gilt: Je höher die dpi-Leistung, desto genauer und detaillierter wird das ausgedruckte Fax letztendlich sein.Mehr Informationen zum Thema findest du hier.

Faxgerät Vergleich 2018: Die 5 besten Geräte im Test
Testsieger: Brother FAX-2940 Laser-Faxgerät
Das Laser Faxgerät von Brother kann durch ein modernes Design punkten und die kompakte Bauform trägt dazu bei,. dass es überall gut einen Platz findet. Die Materialqualität sowie deren Verarbeitung ist hervorragend und auch das Aufstellen und Anschließen erfolgte reibungslos. Das Multifunktionsgerät druckt bis zu 20 Seiten pro Minute und es besitzt sowohl eine übersichtliche Menüführung, als auch ein praktisch beleuchtetes Display. Etwaige Mängel konnten im Faxgerät Vergleich weder im Funktionsumfang noch in der Qualität festgestellt werden.Fazit:
Hochwertig, leicht zu bedienen und mit großem Funktionsumfang - das Brother Multifunktionsgerät überzeugte auf ganzer Linie und wurde daher im Faxgerät Vergleich mit Abstand Testsieger.Preis-Leistungs-Sieger: Samsung SF-760P/SEE Laserfaxgerät
Das Laserfaxgerät SF-760P/SEE ist mit seiner 5-in-1-Funktionalität ein echter Alleskönner im kompakten Design. Das Multifunktonsgerät ist hochwertig verarbeitet, lässt sich kinderleicht bedienen und besitzt einen angenehm großen Speicher für bis zu 600 Seiten. Auch der automatische Einzug funktioniert bei diesem Gerät problemlos. Eine kleine Schwäche wurde dennoch im Faxgerät Vergleich gefunden: Für das Faxpapier ist keine Aufbewahrungsbox vorhanden, sodass es ungeschützt im unteren Schacht liegen muss.Fazit:
Trotz der kleinen Schwäche ist das Samsung SF-760P/SEE ein modernes Faxgerät mit leichter Bedienung, hervorragender Ausstattung und moderatem Preis.Canon 5258B056 Faxgerät
Das Gerät von Canon besitzt ein schickes Design, sowie ein benutzerfreundliches und übersichtlich gestaltetes Display, was sich intuitiv bedienen lässt. Bis zu 512 Seiten fasst der integrierte Speicher und das Fax übermittelt Dokumente in nur 3 Sekunden pro Seite. Der automatische Dokumenteneinzug für bis zu 30 Blatt funktioniert allerdings nicht immer optimal. Zwischendurch kommt es sporadisch vor, das die Seiten sich schief einziehen oder gleich mehrere Blatt Papier in das Fax gezogen werden.
Fazit:
Trotz der sporadisch auftretenden Fehler beim Einziehen der Dokumente konnte das Canon Fax in diesem Faxgerät Vergleich 2017 mit einer guten Qualität und einer schneller Arbeitsweise punkten.Canon i-SENSYS Fax-L150
Beim Canon i-SENSYS Fax-L150 handelt es sich um ein Standalone-Modell, was sich hervorragend für den täglichen Gebrauch eignet. Dank der modernen Technologie, wie der Ausgabegeschwindigkeit von 18 Seiten pro Minute, der Druckauflösung von bis zu 600 x 400 dpi und dem automatischen Dokumenteneinzug für bis zu 30 Blatt überzeugt das Gerät mit äußerst umfangreichen Funktionen. Die erste Inbetriebnahme verlief im Faxgerät Vergleich problemlos. Bei diesem Modell muss jedoch vorab der große Platzbedarf bedacht werden, denn es handelt sich um ein äußerst großes, schweres Modell.
Fazit:
Wem gebnügend Platz im Büro zur Verfügung steht, der findet im Canon i-SENSYS Fax-L150 ein zuverlässiges, qualitatives Profimodell mit besten Funktionen.Philips PPF620E Magic 5 Eco basic Faxgerät
Durch die bequeme Bedienung der Hauptfunktionen, das kompakte Design, was nur wenig Stellplatz erfordert und die hervorragende Verarbeitungsqualität handelt es sich beim Philips PPF620E Magic 5 Eco basic Faxgerät um ein solides Modell für Privatanwender. Allerdings ist der zugehörige Inkfilm, der für das Empfangen von Faxen benötigt wird, deutlich überteuert. Ein eingehendes Fax schlägt beim Magic 5 Eco basic mit 0,20EUR zu Buche.Fazit:
Das Philips Faxgerät eignet sich gut für den Privatbereich, Mängel in der Qualität ließen sich im Faxgerät Vergleich nicht feststellen.
Gesamtfazit Faxgerät Vergleich 2018
Wenn Du auf der Suche nach einem Faxgerät mit bester Ausstattung bist, stehen für Dich im Handel zahlreiche gute Modelle zur Verfügung. Besonders überzeugte mich in diesem Faxgerät Vergleich das Brother FAX-2940, denn dieser Testsieger entspricht funktionell, optisch und qualitativ höchsten Ansprüchen.
Das Samsung SF-760P/SEE Laserfax-Gerät konnte in diesem Faxgerät Vergleich 2018 ebenfalls hoch punkten, denn auch hier bekommst Du beste Funktionen und eine hochwertige Qualität geboten. Durch den äußerst fairen Pries konnte dieses Modell den Titel des Preis-Leistungs-Siegers mit nach Hause nehmen.
Ein Faxgerät ist doch nicht das richtige für dich? Wie wäre es stattdessen mit einem Multifunktionsdrucker? Wir haben die besten getestet.