
Mainboard Test - Das Herz eines Computers
Die besten Mainboards im Test
Das Mainboard oder auch Motherboard ist die Hauptplatine in jedem PC. Als zentrale Platine eines Computers sind auf ihr die einzelnen Bauteile montiert, die für die Inbetriebnahme notwendig sind. Auf dem sogenannten Sockel befinden sich der BIOS-Chip mit der integrierten Firmware, die RAM-Steckplätze, die Schnittstellen-Bausteine sowie die Anschlüsse für Erweiterungskarten. Die dafür benötigten elektrisch leitende Verbindungen mit zweidimensionalem Verlauf verlaufen dabei in mehreren Lagen, die auch Layer genannt werden. Mit meinem Mainboard Test hoffe ich dir helfen zu können, das ideale Produkt für dich zu finden.
Vorangehensweise im Mainboard Test
Für meine actionreichen Onlinespiele am PC war mein Computer nicht mehr zeitgemäß. Um ruckelfrei spielen zu können, musste also ein neues Motherboard her. Da die geeigneten unterschiedlichen Modelle im Mainboard Test doch mitunter sehr kostenintensiv sind, wollte ich vor dem Kauf mehrere Modelle bestellen und miteinander vergleichen. Neben den individuellen Eigenschaften spielten für mich auch die Meinungen anderer Käufer eine Rolle. Auch Testergebnisse unabhängiger Institutionen las ich mir durch, denn so konnte ich mir ein umfassendes Bild über die Vor- und Nachteile der einzelnen Motherboards bilden. Geholfen hat mir bei der Auswahl ein Freund, der mehr Erfahrung in Bezug auf Soft- und Hardware von PCs besitzt und das Mainboard anschließend auch einbauen wollte.

Was Sie beim Kauf von einem Mainboard beachten sollten
– Je nach Anforderungen für Ihren PC sollte auch das Mainboard entsprechende Eigenschaften besitzen, denn das beste Motherboard nutzt nichts, wenn es Ihren Ansprüchen nicht genügen kann. Daher sollten Sie sich vorab überlegen, für was Sie Ihren PC hauptsächlich brauchen. Ein Arbeits-PC benötigt eine andere Hauptplatine als ein Gaming-PC, der hauptsächlich für Spiele genutzt wird.
– Die gängigsten Bauformen von Mainboards sind Mini-ITX mit einer Größe von 17 x 17 cm, Micro-ATX bei den Maßen von 24,4 x 24,4 cm und ATX, deren Abmessungen 30,5 x 24,4 cm betragen. Diese Modelle werden auch mit x370 bezeichnet. Optimalerweise passt das Mainboard in den vorhandenen PC, die kleineren Modelle können jedoch auch in größere PCs untergebracht werden. Vor dem Kauf sollte abgeklärt werden, ob die Wunschplatine auch entsprechend eingebaut werden kann.
– Auch der Sockel des Prozessors muss natürlich passend sein. Auf ihm sind alle wichtigen Bauteile montiert. Die momentan gebräuchlichen Sockel für Intel sind LGA 1151, LGA 2011-v3, für AMD ist es AM4. Wichtig ist dabei nicht nur, dass der benötigte Platz auf dem Sockel vorhanden ist, sondern auch das „Basic Input Output System“, kurz BIOS unterstützt wird. Einige neue Mainboards besitzen anstelle von BIOS bereits den verbesserten Nachfolger „Unified Extensible Firmware Interface“ auch UEFI.
– Natürlich sollte auch die Speicherart und Größe den persönlichen Ansprüchen entsprechen, denn nichts ist so ärgerlich wie ein PC, der die Leistungen, die von ihm gefordert werden, nicht erbringen kann.
– Auch die Zahl der Steckanschlüsse sollte vor dem Kauf von einem Mainboard bedacht werden. Neben USB werden diese auch benötigt für PCI express, SATAIII sowie Ethernet und Mikrofon.
Die genannten Kriterien waren in meinem Mainboard Test ausschlaggeben für die Platzierungen der einzelnen Modelle.
Noch mehr Informationen zu Mainboards findest du hier.

Mainboard Test: Die besten Modelle
Asus 90MB0SD0-M0EAY0 Motherboard schwarz
Diese Asus Gaming Hauptplatine hat den Formfaktor mini ATX mit den Maßen 17 x 17 cm und besitzt einen Inter Prozessor (Chipset-Marke).
Vorteile:
+ hochwertige Asus Qualität
+ Arbeitsspeicher-Typ DDR4-SDRAM
+ maximale Kapazität 32 GB
+ Prozessor-Sockel LGA1151
+ Prozessor-Modell Celeron, Core i3, Core i5, Core i7, Pentium
+ Bios-Typ UEFI AMI
+ Maximaler Auflösung in Pixel 4096 x 2160
+ WLAN fähig
+ dieser ASUS besitzt 12 RGB LED’s
Nachteile:
– Anschluss für USB 3.1 fehlt bei diesem Asus auf der Rückseite
Fazit:
Das Asus 90MB0SD0-M0EAY0 Gaming Mainboard in Schwarz besitzt trotz eines kleinen Formats eine sehr gute Leistung im Mainboard Test und ist somit für das Gaming geeignet. Der Sockel lässt sich dank der minimalen Abmessungen in recht viele PC Gehäuse einbauen. Der Inter Prozessor des Asus 90MB0SD0-M0EAY0 arbeitet schnell und zuverlässig. Das Gaming gelingt ruckelfrei und zügig. Als Netzwerk-Karte wird die leistungsstarke Intel I219-V verwendet. Vom Design her überzeugt das Asus Mainboard ebenfalls. Die Installation verlief ohne Probleme und alle Asus Komponenten wurden sofort erkannt. Wer Schwierigkeiten hat, sollte im beiliegenden Asus Benutzerhandbuch nachsehen oder dieses auf der offiziellen Seite von Asus herunterladen. Asus liefert hiermit ein sehr gutes und schnelles Mainboard, beruhend auf Bildqualität und Spielablauf beim Gaming.
MSI 7A63-001R Z270 x370 Gaming Pro Carbon Mainboard
Dieses umfangreich bestückbare X370-Mainboard (ATX) wurde mit einem Intel Z270 Chipsatz ausgerüstet und verfügt über einen leistungsstarken 4x DDR4 DIMM Speicher, dual PC4-30933U/DDR4-3866 (OC)für maximal 64GB (UDIMM). Es besitzt die Größe von 24,4 x 30,5 cm.
Vorteile:
+ Sockel mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten
+ Arbeitsspeicher-Typ DDR4-SDRAM
+ Intel Z270 Prozessor
+ Prozessor-Sockel LGA1151
+ Prozessor-Modell Celeron, Core i3, Core i5, Core i7, Pentium
+ Bios-Typ UEFI
Nachteile:
– nicht WLAN fähig
Fazit:
Das MSI 7A63-001R Z270 x370 Gaming Pro Carbon Mainboard ist eine recht brauchbare Hardware für das Gaming am PC. Der Intel Prozessor genügt den gängigen Anforderungen. Der Sockel Prozessor-SockelLGA1151 lässt viele Einsatzmöglichkeiten zu. Das Design wurde im Vergleich zum Vorgängermodell optimiert und der Sound-Chip verbessert. Sehr schönes und brauchbares Modell im Mainboard Test.
GIGABYTE Aorus GA-AX370-Gaming 5
Dieses Mainboard besitzt das Formformat ATX mit viel Platz auf dem Sockel AM4 Typ, dank der Abmessungen von 24,4 x 30,5 cm. Als Schnittstellen sind vorhanden: 1x HDMI 1.4, 1x USB-C 3.1, 3x USB-A 3.1, 6x USB-A 3.0, 1x PS/2 Combo, 2x Gb LAN, 5x Klinke, 1x S/PDIF
Vorteile:
+ Marke Gigabyte
+ Modell/Serie GA-AX370-GAMING 5
+ vielseitig dank umfangreicher Schnittstellen am Sockel
+ ATX Stromstecker (24-pol.)
+ BIOS-Typ:UEFI AMI
+ EPS Stromstecker (8-pin)
+ LAN Controller: Killer E2500
+ TPM-Verbinder
Nachteile:
– nur englischsprachiges Benutzerhandbuch
Fazit:
Das GIGABYTE Aorus GA-AX370-Gaming 5 Mainboard ist das teuerste Modell in meinem Mainboard Test. Der Einbau und die Erkennung verliefen ohne Probleme. Zum Glück kennt sich mein Freund aus, ich alleine hätte wohl Schwierigkeiten wegen der fehlenden deutschen Anleitung gehabt. Als Features können bei diesem Modell die Übertaktungs-/Turbofunktion und die Diagnose-Anzeige genannt werden, ebenfalls hervorragend ist das integrierte Dual-BIOS.
ASRock 90-MXB3Q0-A0UAYZ Motherboard Intel Z270
Dieses ATX Mainboard besitzt einen Intel Z270 Prozessor und einen 4x DDR4 DIMM Speicher, dual PC4-29866U/DDR4-3733 (OC) und für maximal. 64GB (UDIMM) geeignet.
Vorteile:
+ Marke ASRock
+ Modell/Serie Intel Z270 Pro4
+ Prozessor-Sockel LGA 1151
+ Produktabmessungen 31 x 34,8 x 9 cm
+ Unterstützte Software Windows 8.1 x64
Nachteile:
– eventuell muss ein Bios Update durchgeführt werden
Fazit:
Das ASRock x370 Mainboard ist recht hochwertig und dank seines DDR4 SDRAM Speichers, dem IntelProzessors und des HD Graphics Coprocessors gut geeignet, um rasante Rennspiele oder aufwendige Fantasygames spielen zu können. Der Intel Prozessor erbringt gute Leistungen. Die zahlreichen Anschlüsse lassen eine vielseitige Anwendung zu. Dieses Modell hat das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis in meinem Mainboard Test.

Fazit zum Mainboard Test
Ein Gaming Mainboard nachrüsten kostet zwar etwas Geld und Zeit, erhöht jedoch enorm die Qualität von Bild und Spielablauf. Besonders bei der neueren Spielegeneration lohnt sich daher die Hardware Nachrüstung.
Zum Preis-Leistungs-Sieger im Mainboard Test habe ich das ASRock Mainboard gewählt, da hier Preis und Leistung durchaus fair sind.
Der Vergleichssieger wurde das MSI 7A63-001R Z270 Gaming Pro Carbon Mainboard mit ausreichendem Prozessor-Sockel. Dieses Modell hat mir sowohl im Aussehen als auch in der Leistung am besten gefallen.
Damit dein Mainboard auch nicht zu schnell hitzt, solltest du dir einen CPU Kühler kaufen. Wir haben die besten in unserem Vergleich für dich getestet.