Radiowecker Vergleich - März 2018

Franziska vergleicht die 6 aktuellsten Radiowecker

Franziska K.
Philips AJ3400 Radiowecker
Philips AJ3400 Radiowecker
Karcher UR 1040-G Uhrenradio
Karcher UR 1040-G Uhrenradio
Brandson - FM Radiowecker
Brandson - FM Radiowecker
Radiowecker mit Projektor
Radiowecker mit Projektor
Digitaler Wecker mit LCD-Display
Digitaler Wecker mit LCD-Display
AEG MRC 4142 Uhrenradio
AEG MRC 4142 Uhrenradio

Im Test wurde darauf geachtet, dass die Modelle nicht nur die Grundfunktionen besitzen, sondern auch wie sie zu bedienen sind, speziell im Hinblick auf die Einstellung des Weckers. Außerdem war eines der Beurteilungskriterien, wie die Qualität des Radios ist sowie die Gesamtoptik.

Vergleichssieger
Philips AJ3400 Radiowecker

Philips AJ3400 Radiowecker

Vergleichsergebnis

9.4

von 10

Anzeige
digital
Anzahl der Weckzeiten
2
Stromversorgung
Netzteil, Batterie
Vorteile

Großes Display

Einfache Einstellung

gute Optik

keine Aussetzer

Nachteile

schwierige Lautstärkeregelung

Preis & Leistung
Karcher UR 1040-G Uhrenradio

Karcher UR 1040-G Uhrenradio

Vergleichsergebnis

9.2

von 10

Anzeige
digital
Anzahl der Weckzeiten
2
Stromversorgung
Netzteil
Vorteile

schönes Design

einfache Handhabung

gute Funktionalität

Hintergrundbeleuchtung

Nachteile

zu hell zum Schlafen

Brandson - FM Radiowecker

Brandson - FM Radiowecker

Vergleichsergebnis

8.9

von 10

Anzeige
digital
Anzahl der Weckzeiten
2
Stromversorgung
Netzteil
Vorteile

fokussierbarer Projektion

einfache Bedienung

180° Flip-Projektionsanzeige

Nachteile

zu hell

Sender verrauscht

Radiowecker mit Projektor

Radiowecker mit Projektor

Vergleichsergebnis

8.8

von 10

Anzeige
digital
Anzahl der Weckzeiten
2
Stromversorgung
Netzteil
Vorteile

heller Projektor

gute Verarbeitung

schönes Design

Nachteile

schlechter Klang

geht oft einfach nicht an

Digitaler Wecker mit LCD-Display

Digitaler Wecker mit LCD-Display

Vergleichsergebnis

8.1

von 10

Anzeige
digital
Anzahl der Weckzeiten
Keine Angaben
Stromversorgung
Netzteil
Vorteile

kompakt

mit einfacher Bedienung

extra langes Kabel

Nachteile

geringe Lautstärke

zu hell zum Schlafen

AEG MRC 4142 Uhrenradio

AEG MRC 4142 Uhrenradio

Vergleichsergebnis

7.6

von 10

Anzeige
digital
Anzahl der Weckzeiten
2
Stromversorgung
Netzteil, Batterie
Vorteile

mit Stromausfallsicherung

Uhrzeitgangreserve bei Netzausfall

Nachteile

fehlende Anschlüsse

zu kleine Tasten

Frontscheibe instabil

»
«

Radiowecker Test: für ein entspannteres Aufstehen am Morgen

Die besten Radiowecker im Vergleich

Das nervige Piepsen eines Weckers hilft zwar beim Aufstehen, sorgt allerdings nicht dafür, dass der Tag entspannt beginnt. Ganz anderes ist es, wenn man früh morgens mit den Klängen des Lieblingsradiosenders geweckt wird. Radiowecker sind zwei Geräte in einem und sorgen mit fröhlicher Musik für einen angenehmen Start in den Tag. Beim Radiowecker Vergleich sind zwei Funkionen von wichtiger Bedeutung: die Weck- und die Radiofunktion. Neben diesen Grundfunktionen sind moderne Geräte mit zahlreichen Extras ausgestattet, wodurch sie als normales Radio im Alltag genutzt werden können. Beim Radiowecker Testhabe ich mich primär auf die Grundfunktionen konzentriert, da ein gutes Gerät in jedem Fall in diesen Bereichen eine hohe Qualität besitzen muss.

Radiowecker auf hölzerner Oberfläche
@Alexandra/fotolia.com

Grundfunktion: Radio

Bei einem Radio kann man nicht viel falsch machen, falls der Empfang aber nicht der beste ist, kann das Radiohören schnell zur Folter werden. Für einen guten Empfang sollte das Radio über eine zusätzliche Antenne verfügen. Obwohl die Geräte eine eingebaute Antenne besitzen, kann die Empfangsqualität mit einer Wurfantenne oder einer ausziehbaren Antenne deutlich verbessert werden. Anstatt erst einen passenden Platz für ein Gerät mit einer eingebauten Antenne suchen zu müssen, kann ein Radio mit einer zusätzlichen Antenne neben dem Bett hingestellt und die Antenne entsprechend ausgerichtet werden. Für eine gute Klangqualität sollte das Radio mit der Digital Audio Broadcasting (DAB) Technologie ausgestattet sein. Darüber kann das Radioprogramm in digitaler Qualität empfangen werden und über dieses Signal werden oft zusätzliche Informationen wie Titel und Interpret eines Songs am Display angezeigt. Zusätzliche Funktionen, die ein Radio besitzt, hängen vom Modell, Hersteller und dem Preis ab. Teurere Geräte sind beispielsweise mit einem USB-Anschluss ausgestattet, wodurch ein Datenträger mit Songs abgespielt werden kann. Ist das Gerät mit WLAN ausgestattet, erhält man Zugriff auf Internetradiosender, was die Auswahl an Sendern deutlich vergrößert.

Dich interessiert, wie sich das Radio über die Jahre entwickelt hat? Finde hier Informationen zu Radios!

Grundfunktion: Wecker

Neben der Radiofunktion muss der Radiowecker die Eigenschaften eines Weckers erfüllen. Beim Wecker muss man in jedem Fall die Möglichkeit haben, verschiedene Weckzeiten einzustellen. Mindestens zwei Weckzeiten sollten einstellbar sein – je mehr desto besser. Viele kennen die Snooze-Einstellung von ihrem Smartphone, die auch der Wecker mit Radio besitzen sollte. Diese Funktion ermöglicht dir den Wecker etwas zu verzögern, damit du noch ein paar Minuten länger liegen bleiben kannst. Achte aber darauf, dass du nicht verschläfst. Der Wecker erinnert dich in regelmäßigen Abständen an das Aufstehen. Optional kann der Wecker über einen Sleep-Timer verfügen, wodurch man ihn nicht nur beim Aufwachen, sondern auch zum Einschlafen nutzen kann. Der Wecker spielt bis zum programmierten Zeitpunkt den gewünschten Radiosender und schaltet sich automatisch in den Standby-Modus.

Karcher UR 1040-G Uhrenradio

Das Karcher UR 1040-G Uhrenradio ist ein optisch ansprechendes Gerät, welches sich in einem modernen Design präsentiert. Es können zehn Sender fix einprogrammiert und zwei unterschiedliche Weckzeiten eingestellt werden. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine Raumtemperaturanzeige und eine Batterie-Backup-Funktion, damit die Einstellungen bei einem Stromausfall nicht verloren gehen und du zuverlässig geweckt wirst. Das Gerät ist einfach zu bedienen und die Qualität des Radioempfangs bzw. des Klangs ist ausreichend um es als Wecker zu verwenden. Durch das sehr große Display lässt sich die Uhrzeit selbst im verschlafenen Zustand gut erkennen.

AEG AEG MRC 4142 Uhrenradio

Das AEG AEG MRC 4142 Uhrenradio verfügt über zehn Senderspeicherplätze und zwei einstellbare Weckzeiten. Es besitzt eine Standby-Automatik, bei der das Gerät sich nach 90 Minuten in den Standby-Modus schaltet. Wenn du mal einen Stromausfall haben solltest, mache dir keine Sorgen, denn der Wecker besitzt einen Reservespeicher, der einsetzt, falls die externe Stromquelle ausfällt. Das AEG AEG MRC 4142 Uhrenradio ist ein Standardgerät, welches lediglich über die Grundfunktionen verfügt, jedoch qualitativ sehr gut ist.

Brandson – FM Radiowecker

Der Wecker von Brandson gehört zu den teureren Modellen; verfügt dafür jedoch über eine Projektionsanzeige, bei der beim Alarm die Weckzeit an die Wand projiziert wird. Qualitativ könnte der Empfang beim Radio besser sein – wie auch die Anzeige am Display. Die Uhrzeit ist zum Teil nicht gut lesbar, was jedoch durch die zusätzliche Projektion an die Wand oder Decke liegt.

Philips AJ3400 Radiowecker

Der Philips AJ3400 besitzt eine sanfte Weckfunktion durch eine ansteigende Lautstärke. Radioprogramme können digital empfangen werden und es sind bis zu zehn Sender abspeicherbar. Das Radio muss nicht zwingend mit Netzstrom betrieben werden, sondern läuft auch über Batterie. Besonders positiv ist bei diesem Gerät das sehr große Display.

TZS First Austria Digitaler Wecker mit LCD-Display und Schlummerfunktion

Der TZS First Austria Digitaler Wecker bietet ausgesprochen wenig Funktionen. Es lässt sich beispielsweise nur eine Uhrzeit einstellen. Allerdings ist er mit seinem geringen Gewicht ein idealer Reisebegleiter. Wenige Funktionen müssen nicht zwingend ein Nachteil sein, da es die Bedienung vereinfacht. Besonders hervorzuheben sind die Tasten am Gerät, die besonders griffig sind.

TZS First Austria Radiowecker mit Projektor

Der TZS First Austria Radiowecker mit Projektor ist mit einem sehr großen Display ausgestattet und die Uhrzeit mit drei Zentimetern großen Ziffern angezeigt wird. Zusätzlich verfügt dieses Modell von TZS First Austria über einen eingebauten Projektor, über den die Uhrzeit an Wand oder Decke projiziert werden kann. Es können zwei Weckzeiten für unterschiedliche Wochentagsabschnitte eingestellt werden. Außerdem besitzt das Gerät eine Wurfantenne für einen besseren Empfang. Positiv hervorzuheben sind die Möglichkeiten zur Einstellung des Weckers mit den vordefinierten Wochentagsabschnitten.

Radiowecker von Sony wird durch Schatten halb verdeckt
@Raul Petri/unsplash.com

Der Sieger

Im Radiowecker Vergleich erfüllten fast alle Geräte die Grundfunktionen. Wer etwas mehr ausgeben möchte, der erhält ein Modell mit kleinen Extras wie der Projektion der Uhrzeit an die Wand. Obwohl alle Geräte in der Bewertung sehr nahe beisammen liegen, konnte der Philips AJ3400 Radiowecker überzeugen. Im Radiowecker Test gehört er zu den Modellen mit einem sehr großen Display und einer gut lesbaren Anzeige der Uhrzeit. Er besitzt eine Sleep-Funktion, bei der er sich nach einer bestimmten Zeit automatisch in den energiesparenden Standby-Modus begibt. Dadurch kann ich auch Abends noch vorm Einschlafen meinen Lieblingssender hören kann, ohne mir Gedanken über eine unnötige Stromverschwendung zu machen, falls ich Einschlafe, ohne das Gerät abzuschalten. Besonders gut gefallen hat mir an diesem Gerät, das sanfte Ansteigen der Lautstärke, dass das Aufwachen wirklich zu einer angenehmen Phase macht.

Du hast schon einen Wecker, aber deinen Kindern fehlt noch einer? Finde den idealen Kinderwecker in unserem Vergleich!

×

schließen

Franziska K.

  • Alter: 25
  • Interessen

    Technologie, Schönheitsprodukte

    Biographie

    Ich bin Franziska und bin 25 Jahre alt. Ich wohne seit 3 Jahren in Berlin und interessiere mich sehr für Technologie und nebenbei kann ich bei Compado mein Hobby mit meinem Wissen vereinen und technologische Geräte auf ihr Können testen und vergleichen. Neben dem Interesse an Technologie interessiere ich mich auch noch für Schönheitsprodukte für Frauen. Auf diesen beiden Gebieten bin ich ein Experte. Bei den Produkten handelt es sich vorallem um Produkte, die ich im Alltag auf Herz und Nieren teste.