Action-Cam Vergleich - Februar 2018

Kyle vergleicht die 5 aktuellsten Action-Cams

Kyle S.
Garmin VIRB Ultra 30 Actionkamera
Garmin VIRB Ultra 30 Actionkamera
DJI Osmo Action-Cam mit Gimbal
DJI Osmo Action-Cam mit Gimbal
Sony FDR-X3000R 4K Action Cam
Sony FDR-X3000R 4K Action Cam
TomTom Bandit Base Pack Actionkamera
TomTom Bandit Base Pack Actionkamera
GoPro HERO5 Black Action Kamera
GoPro HERO5 Black Action Kamera

Bei meinem Action Cam Test habe ich besonders auf eine gute Videoqualität, Zeitraffer-/-loops-/-lupe, Größe, Stabilität und Handlichkeit der Kameras geachtet. Besonders vorteilhaft sind Action Cams, die mit einem Unterwassergehäuse ausgestattet sind. Dadurch können bei Tauchen die schönsten Videos und Bilder gemacht werden. Die Bedienung einer Cam sollte immer sehr einfach sein. Zusätzlich sollte eine gute Kamera über einiges an Zubehör wie zum Beispiel Halterungen verfügen. Durch eine vierfache HD Auflösung ist ein scharfes und detailreiches Bild möglich. Getestet wurden 5 Actioncams von namenhaften Herstellern. Wo liegen die Vor- und Nachteile?

Vergleichssieger
Garmin VIRB Ultra 30 Actionkamera

Garmin VIRB Ultra 30 Actionkamera

Vergleichsergebnis

9.6

von 10

Videoqualität
4K-HD
Fotoauflösung
12 MP
Vorteile

mit Sprachsteuerung und Touchscreen

hohe Fotoauflösung

gute Videoqualität

integrierten GPS und G-Sensor

Nachteile

keine Befestigung am Gehäuse

Preis & Leistung
DJI Osmo Action-Cam mit Gimbal

DJI Osmo Action-Cam mit Gimbal

Vergleichsergebnis

9.3

von 10

Videoqualität
4K
Fotoauflösung
12 MP
Vorteile

hochauflösend

sehr gute Langlebigkeit

einfache Bedienung

schnelle und einfache Befestigung

Nachteile

Lüftung sehr laut

Sony FDR-X3000R 4K Action Cam

Sony FDR-X3000R 4K Action Cam

Vergleichsergebnis

8.7

von 10

Videoqualität
4K-HD
Fotoauflösung
12 MP
Vorteile

spritzwassergeschützt

einfache Bedienung

Balanced Optical SteadyShot System

Nachteile

Akku nicht sehr langlebig

Fernbedienung geht schnell verloren

TomTom Bandit Base Pack Actionkamera

TomTom Bandit Base Pack Actionkamera

Vergleichsergebnis

8.3

von 10

Videoqualität
HD
Fotoauflösung
12 MP
Vorteile

spritzwassergeschützt

leichte Bedienung

Akkulaufzeit von 3 Stunden hat

Nachteile

Mikrofon mangelhaft

nicht komplett wasserdicht

GoPro HERO5 Black Action Kamera

GoPro HERO5 Black Action Kamera

Vergleichsergebnis

7.9

von 10

Videoqualität
4K
Fotoauflösung
12 MP
Vorteile

Sprachsteuerung

robust und wasserdicht

fortschrittliche Videostabilisierung

Nachteile

viele Teile der Kamera nicht hochwertig verarbeitet

Display schnell kaputt

nicht komplett wasserdicht

»
«

Action-Cam Test 2018 - Einzigartige Momente einfangen mit einer Action-Cam

Die besten Modelle im Action-Cam Test

Action-Cams sind in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie werden in der Freizeit genutzt, um Sportevents, Urlaube oder andere Szenen festzuhalten. Viele Action Cams bieten viel Leistung in ihrem kleinen Gehäuse. Mit ihnen ist es möglich Filme mit einer Full-HD Auflösung (1080p) mit einer hohen Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde zu erstellen. Dadurch werden schnelle Bewegungen wie zum Beispiel bei Sportveranstaltungen viel flüssiger dargestellt. Besondere Bilder entstehen durch eindrucksvolle Zeitlupen Aufnahmen. Neben der Zeitlupe gehören auch die Videofunktionen Loops und Zeitraffer zur Grundausstattung der meisten Action-Cams. Mit meinem Action-Cam Test soll dir die Kaufentscheidung etwas erleichtert werden.

Du möchtest mehr über Action-Cams erfahren? Dann klicke hier.

kleine Action-Cam in einer Hand
@Harald_Landsrath / pixabay.com

Mein Action-Cam Test 20171

Bei meinem Action-Cam Test habe ich besonders auf eine gute Videoqualität, Zeitraffer-/-loops-/-lupe, Größe, Stabilität und Handlichkeit der Kameras geachtet. Besonders vorteilhaft sind Action-Cams, die mit einem Unterwassergehäuse ausgestattet sind. Dadurch können bei Tauchen die schönsten Videos und Bilder gemacht werden. Die Bedienung einer Cam sollte immer sehr einfach sein. Zusätzlich sollte eine gute Kamera über einiges an Zubehör wie zum Beispiel Halterungen verfügen. Durch eine vierfache HD Auflösung ist ein scharfes und detailreiches Bild möglich. Im Action-Cam Test wurden 5 Actioncams von namenhaften Herstellern getestet. Wo liegen die Vor- und Nachteile?

Action-Cam Test: Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Beim Kauf einer Action-Cam sollte immer darauf geachtet werden, dass sie über eine hohe Bildschärfe und viele Einstellungsmöglichkeiten verfügt. Sie sollte mit einem Unterwassergehäuse ausgestattet sein. auch ein Bildstabilisator und eine Sprachsteuerung bieten einen hohen Komfort. Dadurch werden die Aufnahmen verwacklungsfrei und können auch von Anfängern mühelos erstellt werden. Das Gerät sollte zusätzlich über WLAN verfügen. Dadurch kann die Kamera per Smartphone App gesteuert und die Aufnahmen auf einen PC gespielt werden. Auch in meinem Action-Cam Test habe ich auf diese Kriterien geachtet.

Action-Cam auf einem Arm befestigt filmt den Sonnenuntergang
@FabrizioVerrecchia/pexels.com

Die Top 5 im Action-Cam Test

1. GoPro Hero5 Black Action Kamera

Die GoPro Hero 5 12 Megapixel Action-Cam kann per Sprachsteuerung bedient werden. Sie ist robust und wasserdicht und ist daher perfekt für einen Urlaub am Meer geeignet.

Vor- und Nachteile
Die Cam Hero5 von GoPro ist mit einer fortschrittlichen Videostabilisierung und Fotauflösung ausgestattet. Sie ist in der Lage, Videos mit 4K und Fotos mit 12 MP aufzunehmen und sorgt für klare Bilder. Ein Nachteil ist, dass viele Teile der Kamera wie zum Beispiel das Seitenfach oder das Batteriefach nicht hochwertig verarbeitet sind. Sie lassen sich schlecht öffnen und schließen.

Fazit
Als Einsteigermodell ist die GoPro Hero5 Kamera gut geeignet. Sie bietet eine gute Videoqualität und Fotoauflösung.

2. Sony FDR-X 3000R Actio-Cam

Die Sony Action-Cam mit Boss Carl Zeiss Tessar Optik kann mit einer Fernbedienung bedient werden. Die Kamera ist spritzwassergeschützt und kann daher auch ohne Unterwassergehäuse verwendet werden.

Vor- und Nachteile
Die Action-Cam von Boss ist mit WiFi und GPS ausgestattet. Ein großer Vorteil ist, dass die Bedienung mit der Fernbedienung sehr einfach ist. Mit ihr ist eine umfassende Kontrolle der Aufnahmeeinstellungen möglich, so dass Videos viel professioneller wirken. Ein weiterer Vorteil ist das spritzwassergeschütze Gehäuse. Die Action-Cam verhindert durch das Balanced Optical SteadyShot System, dass die Bilder verwackeln. Ein kleiner Nachteil ist, dass das Akku nicht sehr langlebig ist. Lange Videoaufnahmen sind daher nicht möglich.

Fazit
Die Cam ist mit Wifi, GPS und NFC ausgestattet. Dadurch können alle Daten schneller auf einen PC übertragen werden.

3. Garmin Action-Cam Virb Ultra 30

Die Garmin Cam ist perfekt für 4K-HD Aufnahmen. Mit einem Touchscreen und einer Sprachsteuerung ist die Bedienung der Cam kinderleicht.

Vor- und Nachteile
Die VIRB Ultra Actionkamera 30 verfügt über ein wasserdichtes Gehäuse. Dadurch kann bis zu 40 m problemlos getaucht werden. Mit einem integrierten GPS und G-Sensor werden alle Daten wie zum Beispiel Geschwindigkeit, Höhe oder Distanz aufgezeichnet. Auf Wunsch werden diese in das Video integriert. Ein Nachteil ist, dass am Gehäuse keine Befestigung vorhanden ist, um die Halterungen oder einen Adapter anzuschließen. Daher lässt sich die Kamera nicht fest aufstellen.

Fazit
Die Action-Cam ist mit hochwertigen Lithium-Ionen, gebogenen Klebehalterungen, Adapter, Verlängerungsarme, Inbusschlüssel, Höhenmeter-Gehäusedeckel und einer Schnellstartanleitung ausgestattet. Sie bietet eine gute Bildqualität und ist leicht zu bedienen.

4. TomTom Bandit Base Pack Actionkamera

Die Actionkamera von TomTom ist spritzwassergeschützt und bedienerfreundlich. Durch die TomTom Bandit-App ist ein einfaches Bearbeiten der Videos möglich.

Vor- und Nachteile
Die TomTom Bandit Action-Cam ist mit einer Start- und Stopp Taste zur Verfügung. Mit Sensoren in der Kamera können die besten Szenen markiert werden. Dadurch werden sie besser gefunden. Ein großer Vorteil ist, dass die Cam eine Akkulaufzeit von 3 Stunden hat. Etwas nachteilig ist, dass das Mikrofon nicht immer die besten Aufnahmen bietet, da oft ein Rauschen vernommen wird. Vorteilhaft dagegen ist, dass die Cam bequem an einer Fahrradhalterung befestigt werden kann und tolle Bilder bietet.

Fazit
Die TomTom Action-Cam kann zum Bearbeiten einfach geschüttelt werden. Die Daten können per Batt-Stick übertragen werden.

5. DJI OSMO Kamera mit Gimbal

Die Osmo Kamera mit Gimbal ist mit einem Sensor und einem hochentwickelten 94° Sichtfeld Objekt ausgestattet. Sie ist hochauflösend und für 4K Videoaufnahmen perfekt geeignet.

Vor- und Nachteile
Die Action-Cam von DIJ bietet eine gutes Preis- / Leistungsverhältnis. Über die DJI Go App erhält man einen direkten Zugriff auf die Aufnahmemodi. Besonders vorteilhaft ist die Langlebigkeit, hohe Fotoauflösung, einfache Bedienung und Stabilität des Gerätes. Sie kann schnell und einfach befestigt werden und bietet sehr gute Aufnahmen. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Lüfter der Cam etwas laut arbeitet.

Fazit
Die Cam ist perfekt für jeden Urlaub geeignet. Neben Videos ist sie in der Lage, scharfe, detailreiche Fotos mit 12 Megapixeln zu schießen.

Action-Cam in einer Nahaufnahme vor einem dunklen Hintergrund
@tookapic/pixabay.com

Testsieger meines Action-Cam Test 2018

Testsieger im Action-Cam ist die OSMO Kamera von DJI. Mit ihr sind hochauflösende Videos möglich. Die Bedienung der Kamera ist sehr einfach. Ein großer Vorteil gegenüber anderen Modellen ist die saubere Verarbeitung, Stabilität und Langlebigkeit des Gerätes.

Die Garmin Virb Ultra Action Cam bietet das beste Preis- / Leistungsverhältnis. Sie kann über eine Sprachsteuerung und Touchscreen gesteuert werden. Mit der Garmin Cam steht eine hohe Fotoauflösung und gute Videoqualität zur Verfügung.

Eine Action-Can ist nicht das richtige für dich? Wie wäre es stattdessen mit einer Unterwasserkamera? Wir haben die besten Modelle für dich getestet.

×

schließen

Kyle S.

  • Alter: 32
  • Interessen

    Autos, Reisen, Camping, Outdoor-Aktivitäten

    Biographie

    Hi Leute – darf ich mich vorstellen? Euer Experte rund um die Themen Outdoor und Auto. Mein Name ist Kyle, bin 32 Jahre alt und komme aus Belgien. Seit meiner Kindheit verbringe ich viel Zeit beim Outdoor Camping und mein Vater brachte mir alles bei, was ich über ein Auto wissen sollte. Mit diesen Erfahrungen, eigenen Recherchen und großem Interesse möchte ich dir die besten Produkte zeigen. Neben diesen Themen interessiere ich mich auch sehr für Filme, Musik, Bücher und neue Technologien.