
Eine Glühbirne, mehr als nur ein Leuchtkörper
Die besten Glühbirnen im Vergleich
Eine neue Glühbirne leuchtet zumeist aufgrund von LED-Technik, die nicht nur eine lange Lebensdauer bietet, sondern auch energieeffizient leuchtet. Eine 60 W Standardglühbirne kann durchaus von einer 9,2 oder 11 W LED-Birne ersetzt werden, ohne dass die Leuchtkraft dunkler erscheint. In den modernen Energiesparlampen ist der Trafo schon gleich mit eingebaut, daher sind sie ein wenig hochpreisiger als Glühlampen, die an einen Trafo angeschlossen, oder in eine spezielle LED-Lampe eingeschraubt werden müssen. Moderne Energiesparlampen lassen sich individuell einstellen und synchronisieren, wenn sie umfangreich ausgestattet sind.
Du möchtest mehr über Glühbirnen lesen? Dann klicke hier.

Wie die ausgewählten Glühlampen beim Glühbirne Vergleich 2017 getestet wurden
Beim Glühbirne Test habe ich die ausgewählten Energiesparlampen in meine Lieblingslampe im Wohnzimmer geschraubt und mir die unterschiedlichen Lichteffekte angeschaut. Hinzu kam dann noch ein Vergleich der technischen Werte.
Was es beim Glühbirnenkauf, zu beachten gibt
Beim Kauf einer Glühbirne ist nicht nur auf die notwendige Volt-Zahl zu achten, sondern auch auf die passende Sockelgröße (die genormt ist). Soll das Licht in einem Smart House von der Ferne per App oder auch mit Sprache gesteuert werden, muss die ausgewählte Glühbirne zu dem bestehenden Steuerungssystem passen und ein funktionierendes WLAN-Netz muss vorhanden sein.

Mein Glühbirne Test 2017
1. Hue White & Color Philips Ambiance E27
Licht in Harmonie mit Musik, mit der LED-Birne Ambiance ist das möglich.
Vorteile:
– dimmbar, via APP steuerbar
– bis zu 16 Millionen Farben
– Energieklasse A+
– WiFi Lampe (über Hue Bridge Steuerung, nicht im Lieferumfang enthalten)
– 2000 – 6500 Kelvin Farbtemperatur
– individuelle Lichtsynchronisationen
– LED-Birne mit E27 Fassung
– Lumen: 806
– Stromverbrauch: 10 Watt
– 15000 Stunden durchschnittliche Lebensdauer
Nachteile:
./.
Fazit:
Ein einzigartiges Licht wird garantiert, das sich jeder nach persönlichen Wünschen synchronisieren und per APP steuern kann.
2. LED-Kerzenlampe Osram Lightify Classic B
Die Optik scheint wie eine herkömmliche Glühlampe, die Osram Lightify kann aber viel mehr.
Vorteile:
– Sockelgröße: E14
– matt, dimmbar von Warmweiß bis Tageslicht (zwischen 2700 – 6500 Kelvin)
– 6 Watt, Energieklasse A+ (ersetzt eine 40 Watt Glühlampe)
– Steuerung über Sprachkommando und APP möglich (WLAN Netzwerk nötig)
– Lumen: 470
– 25 000 Stunden durchschnittliche Lebensdauer
Nachteile:
– macht vernehmbare Geräusche beim Leuchten
Fazit:
Die Osram Lightify Classic bietet viele Vorteile, wenn die leichten Geräusche beim Leuchten nicht stören.
3. LED-Lampe Nordlux Avra Stribes Filament
Einzigartige Filamentoptik, die jedem Kronleuchter schmeichelt.
Vorteile:
– LED-Lampe / Filamentbirne (durchsichtig)
– 2 W (230 Volt), Energieeffizienzklasse A ++
– Sockelgröße E27
– Lumen: 150
– 2200 Kelvin Farbtemperatur
– 15 000 Stunden durchschnittliche Lebensdauer
Nachteile:
– das Außenglas besteht nur aus dünnem Plexiglas
– nicht dimmbar
Fazit:
Optisch ansprechende Filamentglühbirne, die leider nicht dimmbar ist, sonst würde sie noch mehr Leuchtkomfort bieten.
4. LED-Birne TP-Link Smart, Wi-Fi E27
Die LED-Birne kann über ein vorhandenes WLAN-Netz von der Ferne aus gesteuert werden.
Vorteile:
– 11 W (entspricht einer 60 W Birne)
– steuerbar über APP oder Sprache
– zwischen 2500 – 9000 Kelvin
– Farbe einstellbar
– 120 V
– Sockel: E27
– Energieklasse A+
Nachteile:
– nicht so zuverlässig steuerbar, wie sie sollte
Fazit:
Energiesparlampen aus der Ferne steuern schützt nicht nur vor Einbrechern und Dieben, sondern bietet auch sehr viel Komfort, wenn die Steuerung funktioniert.
5. LED-Lampe Xavax High Line, 9,2W
Günstige LED-Lampe, die effektiv Energie einspart.
Vorteile:
– Lichtfarbe: warm-weiß (2700 Kelvin)
– 240 Grad Lichtabstrahlung (für Rundumausleuchtung)
– 9,2 W (ersetzt Standardglühbirnen mit 60 W), 230 V
– Lumen: 806
– 25 000 durchschnittliche Lebensdauer
– Sockel: E27
– Energieeffizienzklasse A+
Nachteile:
./.
Fazit:
Nicht nur das Preis- / Leistungsverhältnis überzeugt, sondern auch die Energieeffizienz und die Lebensdauer der schlichten Glühlampe, die in fast jede Lampe passt.

Fazit Glühbirne Test
Vergleichssieger: Hue White & Color Philips Ambiance E27
Die Energiesparlampen Philips Ambiance bieten ein einzigartiges Lichterlebnis, das nach persönlichen Vorstellungen auch mit Musik synchronisiert werden kann. Per App oder Sprache steuerbar.
Preis- / Leistungssieger: LED-Lampe Xavax High Line, 9,2W
Schlichte Glühlampe, die energieefizient leuchtet und eine lange Lebensdauer bietet. Passt fast in jede Lampe, da sie einen E27 Sockel hat.
Glühbirne ist nicht das richtige für dich? Wie wäre es stattdessen mit einem Lavalampe? Wir haben die besten Modelle für dich getestet.