
Akku Staubsauger Vergleich: die neue, schnelle und mobile Reinigung
Die besten Akku Staubsauger im Vergleich
Bei meinem Akku Staubsauger Vergleich wird ersichtlich, wie komfortabel die kabellosen und zumeist beutellosen Staubsauger sein können. Sie sind leicht, einfach zu tragen, lassen sich ohne Folgekosten verwenden und sind zumeist mit einem umfangreichen Zubehör ausgestattet. Akkustaubsauger sind besonders flexibel verwendbar, weil der Aktionsradius nicht durch ein lästiges Kabel eingeschränkt ist.
Lästig ist nur, dass der Einbauakku regelmäßig aufgeladen werden muss und mit der Zeit immer schwächer wird. Akku Staubsauger, die mit einem Wechselakku versehen sind, bieten daher noch mehr Vorteile, weil die aufladbare Batterie einfach ausgetauscht werden kann, wenn es einmal zu Defekten kommt. In der Regel lassen sich Akkustaubsauger nicht zum Saugen verwenden, wenn sie mit der Ladestation verbunden sind. Trotz geringem Energiebedarf von 300 bis 400 Watt werden Staub, Tierhaare und Alltagsschmutz zuverlässig aufgesaugt. Die Schmutzbox kann zumeist einfach auf Knopfdruck entnommen und entleert werden.
Mehr Informationen zum Thema findest du hier.

Kriterien zum Akku Staubsauger Vergleich 2018
Bei meinem Akku Staubsauger Vergleich habe ich alle Modelle nach den gleichen Kriterien getestet. Ich habe auf den unterschiedlichsten Fußböden (Teppichboden, Laminat, Kacheln und Kork) Staub, Sand und Tierhaare verteilt und diese mit allen Modellen aufgesaugt. So konnte ich nicht nur die Saugkraft vergleichen, sondern auch die Lautstärke und Wendigkeit beim Saugen. Es fiel zudem gleich auf, welcher Schmutzbehälter besonders klein war und häufig ausgeleert werden musste. Bei meinem Dauertest habe ich die Akkulaufzeit der verschiedenen Modelle getestet.
Worauf es beim Akku Staubsaugerkauf ankommt
Mithilfe meines Akku Staubsauger Vergleich kannst Du genau feststellen, worauf Du achten musst, wenn Du planst, einen Akkustaubsauger, zu kaufen. Frage Dich vor dem Kauf, ob Du mit Deinem Sauger nur Staub oder auch anderen Schmutz aufsaugen möchtest. Wie groß sind die Wohnbereiche, die Du mit dem Akkustaubsauger saugen möchtest. Soll der Sauger auch im Auto oder im Camper verwendet werden? Je nach geplanter Verwendung musst Du Dir das Zubehörset anschauen, das bei den verschiedenen Modellen inklusive ist, dann erkennst Du schnell, ob es für Deine Ansprüche ausreichend ist.
Empfehlenswert sind Akkustaubsauger, die einen Wechselakku haben, der bei Bedarf einfach gegen einen neuen Wechselakku ausgetauscht werden kann, wenn ein Defekt vorliegt. Bei Modellen, bei denen die Akkus fest eingebaut sind, ist ein Wechseln kaputter Akkus nicht möglich. Wichtig sind auch die Größe des Schmutzbehälters und die Dauer der Akkulaufzeit. Besonders dann, wenn Du größere Wohnbereiche häufig mit Deinem neuen Akkusauger reinigen möchtest, kommt es immer wieder zu Wartezeiten, wenn Du nach wenigen Arbeitsminuten den Schmutzbehälter ausleeren musst. Akkustaubsauger, die gerade an einer Ladestation aufgeladen werden, sind in der Regel nicht gleichzeitig als Sauger nutzbar. Du musst daher immer so lange mit Deiner Arbeit pausieren, bis die Batterie wieder aufgeladen ist.
Achte daher auch darauf, wie kurz oder lang die Akkuladezeiten bei den unterschiedlichen Modellen sind. Rotierende Bürsten sind besonders gründlich und nehmen nicht nur Staub, sondern auch Tierhaare auf.

Mein Akku Staubsauger Test 2018
1. Dyson DC62 beutel- & kabelloser Staubsauger
Vielseitig verwendbarer Akkustaubsauger für jeden Hausbereich.
Vorteile:
- günstig, keine Folgekosten, da beutellos
- komfortable und saubere Behälterleerung auf Knopfdruck
- umfangreiche Ausstattung, mit Fugen- und Kombidüse, Ladestation und Wandhalterung
Nachteile:
- wird sehr schnell heiß
- die Akkulaufzeit entspricht nicht den Herstellerangaben, Sauger läuft ca. 10 Minuten
Fazit:
Leichter und saugstarker Akkustaubsauger, der nicht nur Staub aufsaugt, sondern auch den ganzen Alltagsdreck. Beutellos, mit komfortabler Behälterentleerung.
2. Bosch BCH6ZOOO Kabelloser Handstaubsauger Zoo'o ProAnimal
Ein leichter Handstaubsauger, der bei Tierliebhabern für Hygiene im Haushalt sorgt.
Vorteile:
- sehr leichter Transport, mit nur 3 kg Gewicht
- vielseitiges Zubehör, mit Autositzdüse, Fugendüse, Polsterdüse, zusätzlichem Handgriff und Bürstenrolle, Schultergurt und Schlauch
- speziell zum Aufsaugen von Tierhaaren, mithilfe der Spezial-Bürstenrolle
- leistungsstarker und langlebiger Akku mit Lithium-Ionen Technologie
Nachteile:
- der Schmutzbehälter ist recht klein
Fazit:
Leichter Sauger, der nicht nur Staub, sondern auch Tierhaare zuverlässig wegsaugt. Die Akkulaufzeit ist ebenso überzeugend, wie die Saugkraft.
3. Bosch BCH6L2560 Kabelloser Handstaubsauger Athlet
Einfach verwendbarer Handstaubsauger, der mit einer guten Saugkraft überzeugt.
Vorteile:
- günstig in der Verwendung, mit waschbaren Filtern und beutellos
- komfortable und leichte Nutzung, dank dem geringen Gewicht von 3 kg
- kurze Akkuladezeiten und lange Laufzeit, dank Lithium-Ionen Technologie
Nachteile:
- die Akkulaufzeit läuft nicht so lange, wie der Hersteller verspricht
- es kommt immer wieder zu Wackelkontakten, die den Saugvorgang unterbrechen
Fazit:
Die Saugkraft und das umfangreiche Zubehör überzeugen, die Akkuleistung dagegen nicht. Es kann auch bei vollem Akku immer wieder zu Aussetzern kommen, wenn ein Wackelkontakt vorhanden ist.
4. AEG Ergorapido CX7-45 ANI beutel- & kabelloser Staubsauger
Optisch ansprechender und gründlicher Akkustaubsauger mit Zyklon Technologie.
Vorteile:
- hygienisches und kraftvolles Saugen mit Zyklon Technologie
- gute Übersicht beim Saugen, mit LED Leuchten für dunkle Bodenbereiche
- komfortable Nutzung, die Selbstreinigung der Bürste ist patentiert
- für Allergiker und Tierbesitzer bestens geeignet
Nachteile:
- der Akku kann bei einem Defekt nicht gewechselt werden
Fazit:
Gründlicher Akkustaubsauger für alle Hausbereiche, auch für Allergiker und Tierbesitzer bestens geeignet, die Bürste reinigt sich selbsttätig.
5. Makita DCL501Z Akkustaubsauger
Robuster Akkustaubsauger für den Haushalt, das Auto oder beim Campingurlaub.
Vorteile:
- der Akku kann bei einem Defekt ausgetauscht werden
- robuster und stabiler Aufbau
- hygienisch, mit Hepa-Filter und umfangreichem Zubehör
Nachteile:
- aufladbare Batterie und Ladegerät müssen zusätzlich angeschafft werden
- mit 4,5 kg Gewicht (ohne aufladbare Batterie), nicht gerade ein Leichtgewicht
Fazit:
Langlebig und robust. Sollte es einmal einen Defekt an der aufladbaren Batterie geben, kann diese einfach nachgekauft und ausgetauscht werden. Ansprechende Optik und überzeugende Saugkraft.

Fazit zum Akku Staubsauger Vergleich
Preis- / Leistungssieger:Bosch BCH6ZOOO Kabelloser Handstaubsauger Zoo'o ProAnimal
Nicht nur Tierbesitzer können aufatmen, der kabellose Handstaubsauger ist trotz seines geringen Gewichts von 3 kg leistungsstark und sorgt mit seinen 400 Watt für saubere Böden, ohne Tierhaare. Das umfangreiche Zubehör erlaubt eine vielseitige Nutzung.
Vergleichssieger:AEG Ergorapido CX7-45 ANI beutel- & kabelloser Staubsauger
Ohne Beutel und Kabel lässt sich der Haushalt flexibel und gründlich saugen, wenn die Saugkraft so überzeugend ist, wie bei diesem Model mit Zyklontechnik. Der Schmutzbehälter überzeugt mit ausreichender Größe und einfacher Bedienbarkeit. Ein wirklich lohnendes Angebot mit selbstreinigender Bürste.