Siebträgermaschine Vergleich - März 2018

Giulia vergleicht die 4 aktuellsten Siebträgermaschinen

Giulia C.
Kenwood Espressomaschine Siebträger
Kenwood Espressomaschine Siebträger
De'Longhi Siebträgerespressomaschine
De'Longhi Siebträgerespressomaschine
Philips Poemia Espressomaschine
Philips Poemia Espressomaschine
Gastroback Design Espresso Basic
Gastroback Design Espresso Basic

Für meinen Test habe ich vier Siebträgermaschinen zusammengestellt, alle unter 200 EUR. Entscheidend für meine Auswahl war die Vielseitigkeit der Maschinen. Sie bereiten Espresso, Cappuccino, Café Latte und normalen Kaffee. Vor allem möchte ich Qualität und Aroma der Getränke aus jeder Maschine miteinander vergleichen. Beachte aber, dass mein Testsieger nicht der Beste von allen Produkten auf dem AMrkt, sondern lediglich in meinem privaten Test ist. Hierzu gehört auch die funktionale Ausstattung der Geräte mit Milchaufschäumer, Heißwasserspender und Tassenvorwärmer. Wichtiges Testkriterium wird die Reinigung der Geräte sein. Dabei werde ich Tropfschale und Wassertank genau unter die Lupe nehmen. Die Beschaffenheit des Materials und seine Robustheit werden ebenso in die Bewertung einfließen wie das Design der Maschinen.

Vergleichssieger
Kenwood Espressomaschine Siebträger

Kenwood Espressomaschine Siebträger

Vergleichsergebnis

9.8

von 10

Leistung
1.100 Watt
Modelljahr
2011
Vorteile

Aroma entfaltet sich vollständig

hervorragende Qualität

schönes Design

viel Milchschaum

Nachteile

Material von Schalter und Wassertank nicht hochwertig

Preis & Leistung
De'Longhi Siebträgerespressomaschine

De'Longhi Siebträgerespressomaschine

Vergleichsergebnis

9.3

von 10

Leistung
1.350 Watt
Modelljahr
2017
Vorteile

tolle Qualität

Multifunktionell

automatische Reinigung

auch Platz für große Gläser

Nachteile

Wassertank rastet nicht fest ein

Philips Poemia Espressomaschine

Philips Poemia Espressomaschine

Vergleichsergebnis

8.7

von 10

Leistung
950 Watt
Modelljahr
2014
Vorteile

platzsparende Form

individuelle Füllmenge

exzellenter Kaffeegeschmack

Nachteile

Tassenwärmer kaum effektiv

Schalter und Wassertank schwer zu erreichen

Gastroback Design Espresso Basic

Gastroback Design Espresso Basic

Vergleichsergebnis

8.1

von 10

Leistung
1.300 Watt
Modelljahr
2010
Vorteile

fester Milchschaum

großer Wassertank

Nachteile

Siebträger versprüht Wasser

Wassertank und Dichtungen mangelhaft

sehr laut im Gebrauch

»
«

Siebträgermaschine - Kaffegenuss auf italienisch

Die besten Siebträgermaschinen im Vergleich

Kaffee gehört zum beliebtesten Getränk der Deutschen. Eine Kaffeemaschine komplettiert die Küchengeräte und die Küche nahezu jeden Haushaltes. Die Siebträger- oder Espressomaschine jedoch ist etwas ganz Besonderes. Anders als ein herkömmlicher Kaffeevollautomat sorgt sie mit besonderer Brühtechnik für einen exzellenten Espressogenuss. Das Kaffeemehl gelangt nach dem Mahlen in einen Siebträger, wo es von einem Tamper verfestigt wird. Kochendes Wasser wird mit viel Druck über das Sieb geleitet. Espresso und Kaffee erhalten durch das Druck-Brühverfahren einen intensiveren Geschmack mit viel Aroma.

Wie ein Kaffeevollautomat stellt die Siebträgermaschine neben Espresso auch köstliche Crema, Cappuccino und Café Latte her. Es können die gleichen Kaffeebohnen verwendet werden, wie in herkömmlichen Kaffeemaschinen. Die Espressomaschine gestattet jedoch die manuelle Vorwahl von Wassermenge, Kaffeemehl und Brühdruck.

@annkie/fotolia.com

Bewertungskriterien für meinen Siebträgermaschine Test 2018

Für meinen Test habe ich vier Siebträgermaschinen zusammengestellt, alle unter 200 EUR. Entscheidend für meine Auswahl war die Vielseitigkeit der Maschinen. Sie bereiten Espresso, Cappuccino, Café Latte und normalen Kaffee. Vor allem möchte ich Qualität und Aroma der Getränke aus jeder Maschine miteinander vergleichen. Beachte aber, dass mein Testsieger nicht der Beste von allen Produkten auf dem Markt, sondern lediglich in meinem privaten Test ist. Hierzu gehört auch die funktionale Ausstattung der Geräte mit Milchaufschäumer, Heißwasserspender und Tassenvorwärmer. Wichtiges Testkriterium wird die Reinigung der Geräte sein. Dabei werde ich Tropfschale und Wassertank genau unter die Lupe nehmen. Die Beschaffenheit des Materials und seine Robustheit werden ebenso in die Bewertung einfließen wie das Design der Maschinen.

@Ratfink1973/pixabay.com

Tipps für den Kauf von Siebträgermaschinen

Wer sich zum Kauf einer Espressomaschine entscheidet, sollte die Ausstattung der Geräte im Auge behalten. Ein integrierter Milchaufschäumer ist praktisch und erspart ein zusätzliches Küchengerät. Allerdings ist er in puncto Reinigung auch eine Schwachstelle vieler Kaffeeautomaten. Dies betrifft vor allem den Schlauch, der die Milch ins Getränk leitet. Er sollte leicht abnehmbar und gut zu reinigen sein. Teetrinker werden Wert auf einen Heißwasserspender legen. Damit der Espresso zum Genuss wird, sollten Druck, Wasser- und Kaffeemenge manuell wählbar sein. Damit kann ebenfalls der Gehalt an Koffein beeinflusst werden.

Besonderes Augenmerk verdient das Material der Maschine. Hochwertige Kaffeeautomaten aus Edelstahl und Aluminium sind robust und ansprechend in der Optik.

Mehr Informationen findest du hier.

@gefrorene_wand/pixabay.com

Siebträgermaschine Vergleich 2018

DE'LONGHI EC 685.M Dedica

Schmale Espressomaschine mit Thermoblock-Heizsystem, Breite 15 Zentimeter, Dampfdruck 15 bar, Wassertank-Volumen ein Liter, Siebträgerhalter mit variablen Einsätzen, Milchaufschäumer, Heißwasserspender, Temperaturkontrolle, Abschaltautomatik.

  • Vorteile: Tolle Qualität von echt italienischem Espresso und allen Kaffee-Varianten. Multifunktions-Siebträger für eine, zwei Tassen oder Kaffee-Pads. Professioneller Milchaufschäumer. Feste Crema. Abnehmbare Abtropfschale bietet Platz für größere Gläser. Reinigung automatisch.
  • Nachteile: Der abnehmbare Wassertank rastet nicht fest ein und wackelt. Die Metallplatte über der Abtropfschale ist schnell zerkratzt.

Siebträgermaschine mit toller funktionaler Ausstattung und sehr guten Reinigungsmöglichkeiten, nur der Wassertank sitzt nicht fest.


PHILIPS HD8423/11 Poemia

Manuelle Espressomaschine in klassischem Design, Dampfdruck 15 bar, Breite 20 Zentimeter, schwenkbare Milchaufschäumdüse, variabler Siebträger - auch für Pads, Wassertank-Volumen ein Liter, Spezial-Filter-System.

  • Vorteile: Sehr kompakte, platzsparende Form. Füllmenge der Tassen frei wählbar. Exzellenter Kaffeegeschmack, Espresso mit echtem italienischen Aroma. Sehr feste Crema. Ermöglicht die Zubereitung von zwei Tassen Espresso gleichzeitig.
  • Nachteile: Tassenwärmer ist aus Kunststoff, daher kaum effektiv. Schalter und Wassertank sind an der Rückseite angebracht, daher nicht leicht zu händeln.

Super Maschine mit beeindruckender Qualität von Kaffee und Espresso. Der Tassenwärmer aus Kunststoff ist leider nahezu unwirksam.


KENWOOD ES 021 kMix

Siebträgermaschine aus hochglanzpoliertem Edelstahlblech, Dampfdruck 15 bar, 18,5 Zentimeter breit, Opti-Temp-Heizsystem, Milchaufschäumer, Wassertank und Abtropfschale abnehmbar, Betrieb mit einer oder zwei Tassen.

  • Vorteile: Wasser wird auf 94 Grad erhitzt, wodurch das Kaffeearoma sich voll entfalten kann. Hervorragende Qualität aller Kaffeearten. Aufwärmzeit beträgt nur etwa 30 Sekunden. Sehr guter Milchschaum. Schönes Design.
  • Nachteile: Anfangs leichter Gummigeschmack. Material von Schalter und Wassertank nicht hochwertig. Druck schwankend bei der Zubereitung von zwei Tassen gleichzeitig.

Sehr gute Espressomaschine, die auch bei Cappuccino und Café Latte nicht schwächelt. Leider reicht der Druck nicht für zwei Tassen.


GASTROBACK 42607 Design Espresso Basic

Espressomaschine mit integriertem Pad- und Spezialfilter-System, 1,7 Liter Wassertank, Dampfdruck 15 bar, Breite 22 Zentimeter, schwenkbare Milchaufschäumdüse, Tassenwärmer.

  • Vorteile: Sehr gute Qualität der Getränke. Der Milchschaum super fest. Praktisch sind der große Wassertank und die schwenkbare Milchaufschäumdüse.
  • Nachteile: Der Siebträger versprüht Wasser. Wassertank und Dichtungen mangelhaft.

Kaffeemaschine für exquisiten Milchschaum und sehr gute Kaffee-Getränke. Der Betrieb ist leider sehr feucht.


Fazit

Für meinen Siebträgermaschine Test habe ich vier Modelle unterschiedlicher Hersteller unter die Lupe genommen. Testkriterien waren Qualität der verschiedenen Kaffee-Getränke, funktionale Ausstattung, Materialbeschaffenheit, Reinigungsmöglichkeiten und Design.

Alle vier Geräte lieferten Espresso, Kaffee, Cappuccino und Café Latte in einer für mich überzeugenden Qualität. Die getesteten Geräte sind durchweg kompakt, platzsparend und haben ein ansprechendes Design. Hinsichtlich der Reinigungsmöglichkeiten gab es ebenfalls kaum Grund zu Beanstandungen.

Hinsichtlich der Qualität von Material und Ausstattung war die Espressomaschine von GASTROBACK eher enttäuschend. Die Dichtungen des Gerätes sind ebenso wie der Wassertank nicht hochwertig. Schon bei den ersten Benutzungen lief Wasser aus. Der Tassenwärmer der Maschine von PHILIPS besteht aus Kunststoff und ist kaum effektiv.

Mein  Preis-Leistungs-Sieger aus den vier ausgewählten Geräten ist die Siebträgermaschine von DE'LONGHI. Sie liefert hervorragende Kaffee-Getränke mit unverwechselbarem italienischen Aroma. Auch hinsichtlich der Qualität von Milchaufschäumer, Heißwasserspender und Tassenwärmer hat mich das Gerät überzeugt.

Mein Testsieger ist die Espressomaschine von Kenwood. Neben einer ausgezeichneten Kaffee-Qualität punktete sie mit einem beeindruckenden Heizsystem und einer Aufheizzeit von etwa 30 Sekunden. Hinzu kommen ein angenehm kompaktes Format und ein hübsches Design. Der Dampfdruck ist allerdings nicht ausreichend, um zwei Tassen Espresso gleichzeitig zuzubereiten.

Du suchst noch mehr Geräte für den perfekten Kaffee? Wie wäre es mit einem Kaffeevollautomaten oder einer Kapselmaschine? Wir haben die besten Produkte für dich getestet und verglichen.

×

schließen

Giulia C.

  • Alter: 25
  • Interessen

    Kochen, Meditation

    Biographie

    Mein Name ist Giulia und ich komme ursprünglich aus Italien - daher auch meine Leidenschaft zum Kochen. Ich bin Vollzeit Köchin und habe eine Mission: meinen Lesern die besten Küchengadgets und Zutaten empfehlen, um die leckersten Gerichte zu zaubern. Kochen ist meine Bestimmung und für Compado zu schreiben ist ein großartiges Hobby. Ich möchte dir helfen, das beste für dich rund um das Thema Küche & Haushalt zu finden - also? Worauf wartest du? Lese meine Artikel, hinterlasse mir einen Kommentar und zögere nicht auch mir Tipps zu geben wie ich meine Produktvergleiche verbessern kann.