
Der Smoothie Becher als praktischer Begleiter
Die besten Smoothie Becher im Vergleich
Auf der Straße, im Büro oder zu Hause, überall ist er präsent – der unentbehrliche Smoothie Becher. Die wieder verwendbaren Trinkbecher werden mit einem Deckel fest verschlossen, damit in der Tasche oder unterwegs nichts auslaufen kann. Die Deckel besitzen, ebenfalls verschließbare, Stohhalm- und Trinköffnungen. Sie werden aus bruchsicherem Material, meistens Kunststoff, hergestellt. Viele Smoothie Becher sind durch doppelte Wände isoliert.
Die Einsatzmöglichkeiten dieser Becher ist vielfältig. Neben dem Smoothie sind sie auch für Fruchtsäfte, Limonaden und andere Kaltgetränke sehr gut geeignet. Kohlensäurehaltige und Mixgetränke mit Crash Eis sind am besten in einem Becher mit gewölbtem Domdeckel untergebracht. Für Smoothies und Fruchtsäfte genügt ein Flachdeckel.
Du möchtest mehr über Smoothie Becher erfahren? Dann klicke hier.

Bewertungskriterien für meinen Smoothie Becher Test 2018
Für meinen Smoothie Becher Vergleich habe ich fünf Produkte verschiedener Hersteller zusammengestellt. Sie sollen ihre Qualitäten hinsichtlich Material, Größe und Zweckmäßigkeit der Form unter Beweis stellen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Möglichkeit zur Reinigung in der Spülmaschine. Schließlich werden auch Design und Farben der Trinkbecher Einfluss auf die Bewertung haben.
Tipps zum Kauf von Smoothie Bechern
Beim Kauf von Trinkbechern für Smoothies und Fruchtsäfte ist das Material besonders wichtig. Hochwertige Kunststoffbecher sind BPA-frei. BPA steht für Bisphenol A, das häufig zur Herstellung von Kunststoffen benutzt wird. BPA kann von Lebensmitteln aufgenommen werden und so in den menschlichen Organismus gelangen. Die Fruchtsäure in Smoothies fördert diesen Prozess.
Am besten geeignet sind Trinkbecher aus PLA, einem Biopolyester aus Milchsäuremolekülen. Dieser sogenannte Bio-Kunststoff ist lebensmittelfreundlich und haltbar. Ebenso geeignet ist Tritan Kunststoff, auch Copolyester genannt. Tritan ist BPA-frei, bruchsicher, farbecht, geschmacks- und geruchsneutral. Bei allen Vorzügen des Materials sollten Mehrwegbecher nicht in der Mikrowelle benutzt werden.
Die Dichtung des Becherdeckels sollte vor dem Kauf genau geprüft werden. Zum einen muss der Deckel zuverlässig schließen, zum anderen sollte der Dichtungsbereich gut zu reinigen sein. Gerade die Dichtung der Trinkbecher neigt zur Schimmelbildung.
Design und Farbe der Trinkbecher werden sehr wichtig, wenn sie für Kinder gedacht sind. Einen bunten Becher lieben die Kleinen. Für sie sind verschlossene Trinkgefäße draußen besonders nützlich. Der Deckel schützt das Getränk vor Insekten.
Smoothie Becher Vergleich 2018
Contigo Trinkflasche Shake & Go
Schlichter Trinkbecher mit Strohhalm, Flachdeckel, Tritan Kunststoff, spülmaschinenfest, patentiertes Schließsystem, Silikonring außen für rutschfesten Griff, Fassungsvermögen 500 ml, vier Farben.
- Vorteile: Hübscher Smoothie Becher in frischen Farben. Die Silikonmanschette ist sehr praktisch. Das Produkt ist 100% auslaufsicher und daher auch zum Mixen von Cocktails und Eiskaffee sehr gut geeignet.
- Nachteile: Die Reinigung von Dichtung und Deckel ist zeitaufwendig. Dichtung, vor allem aber das Innere der Strohhalmes neigen bei häufigem Gebrauch zur Schimmelbildung. Dies ist besonders schade, da kein ‚fremder‘ Strohhalm benutzt werden kann.
Sagaform Smoothie-Becher Fresh
Skandinavischer Kunststoffbecher mit Strohhalm, Fassungsvermögen 450 ml, Domdeckel, angeboten in drei frischen Farben.
- Vorteile: Hübscher, frischer Trinkbecher, mit fest dichtendem Schraubverschluss und praktischen seitlichen Griffmulden. Das Design ist sehr schlicht, aber ansprechend.
- Nachteile: Der Becher ist nicht spülmaschinengeeignet, aber auch bei ‚Handwäsche‘ gerät schnell Wasser in den Isolationshohlraum zwischen Innen- und Außenwand. Da dies bei Schräglage leider auch mit dem Smoothie geschieht, bildet sich schnell Schimmel. Der Stohhalm ist fest im Becher fixiert und kann kaum gereinigt werden.
Nalgene Trinkflasche Everyday OTF
Bestseller von Nalgene aus Tritan Kunststoff, Einhand-Druckverschluss durch Metallbügel zusätzlich abgesichert, Fassungsvermögen 650 ml, Füllstands-Anzeige, spülmaschinengeeignet; angeboten in vielen Farben.
- Vorteile: Trinkbecher mit hervorragendem Verschluss, der tatsächlich mit einer Hand zu bedienen ist, daher super für alle Outdoor Aktivitäten. Weitere Einsatzmöglichkeiten durch Anzeige des Füllstandes, z.B. Mixen von Mineraldrinks. Der Nalgene passt in alle gängigen Getränkehalter am Fahrrad und im Auto. Der Verschlussbügel kann am Rucksack oder Gürtel eingehängt werden.
- Nachteile: Die Flasche ist nicht für kohlensäurehaltige Getränke geeignet.
WMF KULT X
Smoothie Becher passend zum WMF Smoothie Mixer Kult X, Tritan Kunststoff durchsichtig und farblos, Fassungsvermögen 600ml, Füllstands-Anzeige, schwarzer Deckel mit Trinkdeckelverschluss.
- Vorteile: Die Trinkflasche ist zu 100% dicht, passt gut in den Kühlschrank und isoliert hervorragend. Die Dichtung lässt sich gut reinigen und ist nicht schimmelgefährdet.
- Nachteile: Im Neuzustand hat die Flasche einen unangenehmen Geruch, der erst einmal gründlich ausgewaschen werden muss. Leider kann dies nicht in der Spülmaschine geschehen, da der Kult X nicht spülmaschinenfest ist.
AEG Mini Mixer Extra-Tritanflasche
Tritanflasche von AEG, passend zum Mini Mixer des Herstellers, schwarzer Flachdeckel mit Trinkverschluss, durchsichtig, farblos, Fassungsvermögen 600 ml, ergonomische Form, spülmaschinenfest, Füllstands Anzeige.
- Vorteile: Top Trinkflasche mit verlässlich schließendem Flachdeckel. Passend für alle gängigen Getränkehalter. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten, da kältebeständig bis -40°C, hitzebeständig bis +80°C. Sehr gut geeignet auch zur Aufbewahrung von Pestos, da absolut geruchsneutral.
- Nachteile: Verschluss stößt beim Trinken unweigerlich an die Nase, so dass sie auch Smoothie abbekommt.

Fazit
Für meinen Smoothie Becher Test habe ich fünf verschiedene Becher genauer geprüft. Bewertungskriterien waren Material, Fassungsvermögen, Zweckmäßigkeit der Form, Reinigungsmöglichkeit in der Spülmaschine sowie Design und Farbe.
Mit einer Ausnahme sind die verwendeten Materialien der Smoothie Becher ausgezeichnet. Die Trinkbecher sind BPA frei, geschmacksneutral, robust und kratzfest. Lediglich der Becher von Sagaform gab Grund zu Beanstandungen. Getränke und Wasser gerieten schnell in den Isolationshohlraum der doppelwandigen Flasche. Das führt zu Schimmelbildung und hygienischen Problemen. Zudem ist dieser Smoothie Becher nicht spülmaschinengeeignet. Diesen Mangel weist auch die Trinkflasche von WMF auf.
Die Dichtungen sind der neuralgische Punkt von Smoothie Bechern. In meinem Test waren alle Becher nach außen sehr gut dicht. Lediglich die Reinigung der Dichtungen war nicht immer problemlos zu bewerkstelligen. Beim Trinkbecher von Contigo führte das zu Schimmelbildung.
Mein Preis-Leistungs-Sieger im Smoothie Becher Test ist der Trinkbecher von AEG. Er verträgt alles, ob heiß oder kalt. Neben den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten haben mich Qualität und ergonomisches Design überzeugt. Die Smoothie Spuren müssen eben von der Nase gewischt werden.
Mein Sieger ist unangefochten der zuverlässige Becher von Nalgene, dessen einziges Manko ist, dass er keine kohlensäurehaltigen Getränke mag. Super Qualität, Top Design und ein sehr günstiger Preis.
Für den idealen Smoothie solltest du dir einen Standmixer aus unserem Vergleich kaufen. Wir haben die besten für dich getestet.