
Kerzenhalter – Stimmungsvolles Ambiente und gelungene Dekoration
Die besten Kerzenständer im Vergleich
Dekoration und Kerzenleuchter geben schon beim Betreten des Raumes einen Eindruck vom Bewohner. Schlicht oder verziert, ein- oder mehrflammig, Wandkerzenhalter, Teelichthalter, Windlicht oder Kerzenständer – romantische Beleuchtung zieht sofort die Blicke auf sich. Kerzenständer schaffen ein Ambiente, das elektrische Lampen nicht erreichen. Die Synthese von Licht und Wärme bleibt allein dem Kerzenleuchter vorbehalten.
Nicht zufällig werden besondere Momente traditionell von Kerzen umrahmt. An Geburtstagen, zu Weihnachten und auf festlichen Tafeln dürfen sie nicht fehlen.
Dekorative Kerzenständer schmücken Wohnräume während des ganzen Jahres als stilvoller Ruhepol.

Tipps für den Kauf von Kerzenständern
Als Abrundung der Zimmereinrichtung muss der Kerzenständer oder Kerzenleuchter sich harmonisch ins Raumambiente einfügen. Ohne korrespondierende Elemente in der Umgebung bleibt er wirkungslos, kann sogar stören.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass schlichte, gerade Formen in Kombination mit weißen Tafelkerzen wirkungsvoller sind als verzierte und überladene Kerzenhalter.
Kerzenständer aus Metall wirken besonders schön, wenn die Flamme sich darin spiegeln kann.
Kerzenleuchter sollten mit einem Tropfteller ausgestattet sein. Auch wenn moderne Leuchtmittel als ‚tropffrei‘ angepriesen werden, läuft oft etwas Wachs herunter.
Schließlich sollen die Leuchtmittel fest im Halter sitzen.
Noch mehr Informationen zum Thema findest du hier.
Kerzenständer Test 2018
by Lassen Kerzenleuchter Kubus
Lassen gilt als bekanntester Vertreter des dänischen Funktionalismus. Scharfkantige, kubische Formen sind typisch für ihn. Bewusst setzt er sich ab gegen verschnörkelte, überladene Gestaltungen. Die Kerzenhalter sind in skandinavischen Museen zu finden.
Der Leuchter stellt wenig Anforderungen an die Umgebung, bevorzugt aber klare Linien und wenig Farbe.
Da der Kerzenständer zur Wahrung des Designs ohne Kerzenteller auskommen muss, ist ein neutraler Untersatz zu empfehlen. Die Kerzen haben sicheren Halt.Maße/Gewicht: 21,2×16,6×16,6 cm/898 g
Material/Ausführung: Stahl mit schwarzem Pulver beschichtet/4flammig
Design: Designer-Leuchter von Lassen, typischer Vertreter des Funktionalismus
WMF 0655676040 Leuchter
Der Kerzenständer in unaufdringlichem Design wurde vom deutschen Designer Herbert Schulte entworfen. Schulte erhielt dafür 2006 einen internationalen Designpreis. Kerzenteller werden mitgeliefert. Leuchtmittel sitzen gut in den Kerzenständern.
Der Wechsel von mattiertem und poliertem Stahl reflektiert die Flammen.
Schlichter Leuchter, passt sich universell an die Zimmereinrichtung an. Bedarf zur Wirkung großer Räume. Gut vorstellbar in Restaurants.Maße/Gewicht: 42,1x19x39,5 cm/2.400 g
Material/Ausführung: Chromargan Edelstahl, rostfrei, silber, matt, poliert/5flammig, Kerzentellerinklusive
Design: Designer-Leuchter von Schulte, geeignet für große Wohnräume und Restaurants
Menu 4743019 Double Kerzenständer
Für mein Empfinden sind die Proportionen des Leuchters nicht stimmig. Der Durchmesser von Ober- und Unterseite ‚erdrückt‘ die filigrane Linienführung in der Mitte der Leuchter-Teile.
Leuchtmittel sitzen sicher, keine Tropfteller. Kerzen nicht bis zum Ende abbrennen lassen, sonst erhitzt sich der Kerzenständer stark.Maße/Gewicht: 35,6×22,9×12,7 cm/581 g
Material/Ausführung: Edelstahl, hochglanz-poliert/2teilig, 2flammig
Design: schlichtes Design in bewegter Form, integriert sich gut in Wohnräume
Villeroy & Boch Retro Kerzenständer
Ersatz-Kristalltropfen sind im Lieferumfang.
Hübscher Kerzenständer für Wohnräume mit entsprechender Einrichtung.Maße/Gewicht: 30,6×26,8 x47,8 cm/3.200 g
Material/Ausführung: Glas, zum Teil Kristallschliff/5flammig
Design: aufwendiger Retro-Stil; bedarf korrespondierender Elemente in Einrichtung
Normann Copenhagen 330300 Heima
4flammiger Kerzenhalter, dem man das schlichte und inspirierende skandinavische Design sofort ansieht. Unter dem Namen ‚Normann Copenhagen‘ bieten die avantgardistischen dänischen Designer Andersen und Madsen ihre Arbeiten an. Typisch beide Designer sind ‚unerwartete‘, schlichte Formgebungen. Hier das ‚Herauswachsen‘ der Halter aus dem schmalen Gusseisen. Das Design demonstriert die Funktion des Kerzenhalters: Star ist die Kerze.
Maße/Gewicht: 21,6x14x13,6 cm/699 g
Material/Ausführung: Gusseisen/4flammig/
Design: Designerstück von Normann Copenhagen; minimalistische, inspirierende Form, macht Kerzezum Star

Fazit
Vier der 2017 ausgewählten Dekorationsgegenstände sind aus Metall, einer aus Glas/Kristall gefertigt.
Alle Kerzenständer waren aus hochwertigen Materialien sauber gefertigt. Die Leuchtmittel hatten sicheren Halt. Etwas unsicher erschien mir der zweiteilige Kerzenhalter der Firma Menü: Im Test erhitzten sich die Leuchterteile bei heruntergebrannter Kerze sehr stark.Jeder der getesteten Kerzenständer kann in entsprechendem Ambiente eine schöne Wirkung entfalten. Es ist deshalb fast unfair, einen Testsieger zu benennen. Der persönliche Geschmack drängt sehr in den Vordergrund.
Trotzdem ist der Kerzenständer by Lassen mein Sieger im Test. Der Gegensatz schroffer, streng geometrischer Formen, unterstrichen von schwarzer Farbe, zu Leuchten und Wärme der Kerze haben mich fasziniert. Trotz Exklusivität des Designs stellt der Kerzenständer keine übertriebenen Anforderungen an die Raumeinrichtung, wenn klare, strukturierte Linien federführend sind.Mein Preis-Leistungs-Sieger im Test ist der Kerzenständer von Normann Copenhagen. Sein faszinierend minimalistisches Design macht die schlichte Kerze zum Star. Ein schönes Designerstück zu einem sehr günstigen Preis.