
Leckere Shakes dank Protein Shaker
Die besten Protein Shaker im Vergleich
Immer mehr Deutsche möchten sich gesund ernähren. Fitness
und eine figurbewusste Ernährung stehen daher hoch im Kurs. Um den
Effekt des Trainings und das Muskelwachstum zu unterstützen, greifen
viele zu einem eiweißhaltigen Mixgetränk. Die Shakes werden inzwischen
überall angeboten und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Sie sind schnell zubereitet und eignen sich im Zuge einer gesunden
Ernährung als Zwischen- oder Hauptmahlzeit. Um einen cremigen Shake ohne
Klümpchen zu bekommen, kann man die Zutaten in einem Blender mixen.
Alternativ und vor allem schneller lässt sich das schmackhafte Ergebnis
auch mit einem Shaker erzielen.
Mehr Informationen über Proteinpulver und Shaker gibt es hier.

Wie ich diesen Protein Shaker Test 2018 durchgeführt habe
Nach einigen Jahren wurde es wieder einmal Zeit für einen neuen Shaker. In meiner Küche ist dieser ständig in Betrieb, da ich ihn nicht nur zum Mixen von Shakes verwende, sondern für alles, wofür ich früher einen Quirl oder Schneebesen nutze. Das Behältnis besitzt meist eine Skala, welche den Füllstand anzeigen kann. Flüssigkeit und Pulver einfüllen, mit dem Deckel verschließen und kurz kräftig schütteln. Da der Verschluss absolut dicht ist, kann nicht auslaufen und die Flasche gleichzeitig auch als Transportgefäß genutzt werden.
Da Protein Shaker heute nicht mehr die Welt kosten und ich ein unabhängiges Testergebnis erbringen wollte, bestellte ich mir kurzerhand mehrere Modelle unterschiedlicher Hersteller und testete sie daheim, ohne vorab die Händler zu informieren. Das Ergebnis über die Qualität der einzelnen Produkte habe ich hier zusammengefasst.
Auf was ich beim Kauf eines Protein Shakers geachtet habe
Wichtig waren mir Testergebnisse und Kundenrezensionen, denn die sagen schon einmal viel über die Qualität, Handhabung und Langlebigkeit aus. Wichtig waren mir weiterhin auch das Material, das Gewicht und die Griffigkeit, denn schließlich soll das Gefäß ja auch beim Trinken gut in der Hand liegen. Die einzelnen Modelle sollten von der Größe her genug Platz für eine Mahlzeit bieten. Selbstverständlich sollten die Shaker keinen Geruch ausweisen, auslaufsicher und gut zu Reinigen sein.

Die besten Produkte in meinem Protein Shaker Vergleich
1. BBN Hardcore Eiweiß Shaker US Bottle
Mit seinen 600 ml Fassungsvermögen gehört der Becher zu den größeren von mir getesteten Produkten. Dank der Skalierung in 50 ml können jedoch auch geringere Mengen gut dosiert werden.
Vorteile:
+ klumpenfreies und leichtes Mischen durch Spiralball
+ spülmaschinengeeignet
+ BPA-frei
+ mit Fach für weitere Portion Protein Pulver
Nachteile:
- recht breiter Durchmesser
Fazit:
Der BBN Hardcore Eiweiß Shaker US Bottle ist für Sportler gut geeignet, die sich lange beim Training aufhalten und sich zwischendurch einen Protein Shake gönnen möchten. Dank des Spiralballes ist das Mixen recht einfach und vollkommen frei von Klümpchen. Leider leidet die Griffigkeit etwas durch den relativ großen Durchmesser. Da sich das Modell gut auseinander legen lässt und für die Spülmaschine geeignet ist, gestaltet sich die Reinigung unproblematisch. Das Besondere an dem Hardcore US Bottle ist das Fach, indem eine Portion Pulver oder Tabletten mitgeführt werden können.
2. Mammut Nutrition Eiweißshaker
Mit 700 ml fasst dieser Protein Shaker sogar noch etwas mehr als sein Vorgänger. Extras besitzt er zwar keine, dafür ist er jedoch sehr preiswert.
Vorteile:
+ Praktischer Shaker
+ Füllmenge: 700 ml
+ inklusive Schraubverschluss
+ inklusive speziellem Siebeinsatz
+ mit sicher verschließbarer Trinköffnung
+ für zu Hause und unterwegs
+ BPA-frei
Nachteile:
- Skala nicht brauchbar
Fazit:
Der Mammut Nutrition Eiweißshaker ist absolut auslaufsicher. Diese Art Protein Shaker besaß ich bereits früher und nutzte ihn viel. Dank des Siebes, welches vor dem Verschließen eingelegt wird, gelingt auch hier ein cremiges Ergebnis ohne Klümpchen. Der Becher besitzt außen eine Skala, die jedoch völlig unbrauchbar ist, da der Becher nicht durchsichtig ist. Der Füllstand der Flüssigkeit kann somit nicht genau abgelesen werden. Da ich die Flüssigkeit vorab also extra abmessen oder im Shaker nur schätzen kann, kommt dieses Modell für mich nicht infrage.
3. Biotech USA Wave Shaker
Dieser Shaker arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie sein Vorgänger. Auch dieser Becher ist mit einer verschließbaren Trinköffnung im Deckel und einem Fassungsvermögen von 700 ml ausgestattet.
Vorteile:
+ leicht
+ robust
+ ideale Größe für Verzehrmenge
+ inklusive Sieb
+ inklusive Trinköffnung im Deckel
Nachteile:
- zu teuer
- Schriftzug hält nicht
Fazit:
Der Biotech USA Wave Shaker hat ein ansprechendes Design und ist in 6 Farben erhältlich. Leider wäscht sich der Schriftzug nach mehrmaligenm Reinigen ab. Der Deckel ist nicht sehr hochwertig und scheint aus billigen Materialien zu bestehen. Daher muss man beim Verschließen der Trinköffnung sehr gut aufpassen, um das Gefäß auslaufsicher zu machen. Auch die Reinigung des Deckels auf der Innenseite muss durch die Rillen sehr gründlich erfolgen. Für mich und den schnellen Drink zwischendurch eher unpraktisch.
4. BestBodyNutrition Eiweiß Shaker
Auch dieser 700 ml fassende Shaker ist recht preiswert, was sich jedoch auch auf die Materiaien und deren Verarbeitung auswirkt.
Vorteile:
+ praktischer Shaker
+ inklusive Schraubverschluss
+ inklusive speziellem Siebeinsatz
+ für zu Hause und unterwegs
+ Füllmenge: 700 ml
Nachteile:
- Verschluss unsicher
- Skala ebenfalls unbrauchbar
Fazit:
Der BestBodyNutrition Eiweiß Shaker ist sehr preiswert und wird in 6 Farben angeboten. Leider zeigt sich auch hier wieder die preiswerte Verarbeitung. Wird der Shaker in die Sporttasche gelegt, so kann sich im ungünstigen Fall der Verschluss im Deckel öffnen und der Shake auslaufen. Außerdem ist auch hier die außen angebrachte Skala nicht günstig, da die Flasche nicht durchsichtig ist. Für zu Haus für den Preis ok, für unterwegs eher nicht zu gebrauchen.

Fazit zum Protein Shaker Vergleich 2018
Protein Shaker eignen sich gut für Figurbewusste, die ihrem Körper nach dem Fitness oder auch zwischendurch etwas Gutes dank einem Eiweiß Shake gönnen möchten. Die Bedienung ist selbsterklärend und bedarf in der Regel keiner Anleitung. Die Zutaten wie Wasser oder Milch sowie dem Protein Pulver werden einfach in den Shaker getan und durchgeschüttelt. Dank seiner Robustheit und Stabilität ist der Protein Shaker auslaufsicher und so auch mobil zu verwenden. Durch einen Preisvergleich kann man seinen Protein Shaker recht preiswert erhalten.
Der Preis-Leistungs-Sieger in diesem Protein Shaker Test wurde der Mammut Nutrition Eiweiß Shaker, dessen Skala zwar nicht brauchbar ist, der aber dennoch gut und sicher zu verschließen ist und daher absolut auslaufsicher. Dank des Siebes gelingen cremige Shakes ganz ohne Kraftaufwand.
Zum Testsieger habe ich den BBN Hardcore Eiweiß Shaker US Bottle, der nur geringfügig teurer ist, aber mit nützlichem Zubehör punkten kann. Leider liegt er etwas schwer in der Hand, lässt sich aber hervorragend auseinanderbauen und reinigen.
Neben dem Protein Shaker haben wir noch andere Produkte für den Fitnesssport getestet, unter anderem zum Beispiel BCAA oder auch Wheey Protein.