Ich, selbst leidenschaftlicher Teetrinker, war immer auf der Suche nach der für mich perfektem Teegefäß oder anderen Materialien. Daher habe ich 2017 verschiedene Modelle auf Vor- und Nachteile getestet. Teekannen sind bauchige, runde, manchmal auch zylindrisch geformte Produkte aus Ton, Gusseisen…

Kaffee ist eines der beliebtesten Heißgetränke weltweit. Kein Wunder also, dass der Handel rund um verschiedene Kaffeebohnen und Röstungen förmlich überquillt und sich gar mancher Kunde fragt, welche Kriterien beim Kauf beachtet werden müssen und worauf es eigentlich bei einer guten Kaffeebohne ankommt. Immer mehr Menschen wissen hochwertige Kaffees zu schätzen, aber welche Bohne ist die Richtige? Dieser umfangreiche Kaffeebohnen Vergleich 2017 liefert Interessenten die passenden Antworten!

Olivenöle kommen traditionell aus dem Mittelmeerraum. Sie erinnern viele Gourmets an die Sonne des Urlaubs und an die regionalen Genüsse. Olivenöle sind nicht nur schmackhaft und würzig, sie sind auch gesund und wirken sich positiv auf das Herz-/Kreislaufsystem aus. Je nach Oliven-Sorte kann der Geschmack der Öle sehr unterschiedlich sein. Gute Olivenöle unterscheiden sich allerdings nicht nur vom Geschmack und der Herkunft der Oliven, sondern auch von der Art der Herstellung.

Ein Handrührgerät oder auch Mixer ist ein Küchengerät, welches für das Vermischen von Zutaten verwendet wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Lebensmittel trocken oder feucht sind. Im Gegensatz zu einer kompakten Küchenmaschine hat der Mixer den Vorteil, dass er schnell zusammengebaut und einsatzbereit ist und wenig Platz einnimmt.

Eine Softeismaschine ist ein Haushaltsgerät, mit dessen Hilfe sich auch in den eigenen vier Wänden leckere Softeiskreationen zaubern lassen. Der große Vorteil der Eigenherstellung ist, dass das Resultat nur die Zutaten enthält, die man möchte. Viele neue Geschmacksvariationen können so ausprobiert werden.

Standmixer sind mittlerweile wahre Powerpakete. Sie können weitaus mehr als kleine Blender. Innerhalb kürzester Zeit zaubern sie cremige Smoothies, indem sie mit ihrer Kraft die ganzen Zellstrukturen der Pflanzen zerschlagen und alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien den Menschen verfügbar machen. Kein Mensch könnte rohes Obst oder Gemüse so fein zerkauen, wie ein Mixer die Strukturen zerschlagen kann. Smoothies sind keine Säfte, die mit einem Entsafter hergestellt werden können. Herauskommen gesunde Detox-, Gemüse- oder Obstsmoothies.

Quinoa ist glutenfrei, weil es kein Getreide, sondern ein Pseudo-Getreide aus der Familie der Süßgräser (Pflanzenfamilie der Fuchsschwanzgewächse) ist. Allergiker oder Menschen, die unter Zöliakie leiden, fühlen sich mit dem Superfood besonders wohl. Aufgrund des leicht nussigen Geschmacks und der einfachen Zubereitungsart schmeckt es auch gesundheitsbewussten Genießern, die nach einer gesunden Beilage suchen, die reich an wichtigen und wertvollen Aminosäuren ist. Quinoa kann nicht nur, ähnlich wie Reis gekocht, sondern auch trocken in der Pfanne, gepufft werden.

Salatschleudern gehören zur Grundausstattung fast jeder Küche. In ihnen werden frisch gewaschener Salat, Spinat oder Kohlblätter nach dem Waschen getrocknet. So wird das Dressing später nicht verwässert, behält seinen vollen Geschmack und das Essen sieht appetitlicher aus. Die praktischen Küchenhelfer bestehen aus einem Sieb, das drehbar in eine Schüssel gestellt wird, einem Deckel sowie Seilzug oder Kurbel. Werden diese betätigt, kommt es zur Rotation des Siebes.

Dampfgaren gehört zu den schonendsten Zubereitungsarten von Gemüse, Fleisch, Fisch, Nudeln und Reis. Der heiße Wasserdampf gart die Lebensmittel schonend und energiesparend, ohne sie auszulaugen. Nicht nur ein Großteil der Vitamine, Mineralien und Spurenelemente bleiben im Gargut enthalten, die dampfgegarten Speisen schmecken auch viel natürlicher und aromatischer. Das Dampfgaren hat noch einen weiteren Vorteil, da das Essen während des Garvorgangs nicht in den Garbehältern anbrennen kann, zaubern auch eher unbegabte Köche ganz einfach schmackhafte Speisen auf den Tisch.

Zu einem schönen Kinoabend gehören Cola und Popcorn. Damit auch Zuhause eine Kinoatmosphäre auskommen kann, ist eine eigene Popcornmaschine eine gute Alternative. Mit Popcornmaschinen wird in der Regel der Mais mit Hilfe von etwas Öl oder Heißluft zum Poppen gebracht. Für das Popcorn sollte immer ein spezieller Popcornmais verwendet werden. Dieser Mais besteht zu 10% aus Wasser. Wenn der Mais auf bis zu 200° C erhitzt wird, dann verdampft das Wasser und das Korn explodiert.